26.05.2015: Informativ, teamfördernd und nachhaltig!
Informativ, teamfördernd und nachhaltig!
Gut gelaunte Teilnehmer und eine schöne Atmosphäre!
Die Fahrt des Kurses EK August 2013 in die Niederländische Landeshauptstadt im April 2015 war definitiv eine reizvolle Erfahrung für alle Anwesenden.
Die Zeit in Amsterdam vom 20.04. – 23.04.2015 wurde von unserem Kurs definitiv reichhaltig und mannigfaltig genutzt, doch wollen wir hier die beiden Programmpunkte unserer Reise beschreiben, die uns am besten im Gedächtnis geblieben sind.
Am Dienstagvormittag besuchte unser Kurs das Anne-Frank-Museum. Obwohl sich bereits um neun Uhr morgens eine Schlange von beachtlicher Größe gebildet hatte, ist es der souveränen Planung der Kursleitungen, Doris Lummer und Markus Flohre, zu verdanken, dass der gesamte Kurs die fünf Stunden Wartezeit umgehen konnte. Das Anne-Frank-Haus zeigt eindrucksvoll die geheimen Einrichtungen der Anne Frank und ihrer Familie, die sich während des zweiten Weltkrieges vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten verstecken musste. Das Museum verbreitet eine bedrückende Stimmung und präsentiert aus der direkten Perspektive der betroffenen Personen einen der finstersten Abschnitte der jüngeren Weltgeschichte. Ein interessanter, wichtiger und lohnenswerter Besuch, wie viele Kursteilnehmer fanden. Der unmittelbare und personifizierte Bezug stellt wieder einmal dar, dass die nationalsozialistische Vergangenheit unseres Landes schlichtweg schwer zu begreifen ist.
Am darauffolgenden Mittwoch besuchten wir die Küstenstadt Zandvoort, um uns am Strand mit von einigen Schülern vorbereiteten Spielen zur Teambildung zu vergnügen und zu entspannen. Trotz anfänglicher Skepsis und einer gefühlten Windstärke von 100 km/h wurden die Spiele mit viel Spaß aufgenommen.
Dank der logistischen Meisterleistungen der Kursleitungen war es den Schülern unseres Kurses möglich, vier Tage lang beinahe gänzlich auf öffentliche Verkehrsmittel zu verzichten, 50 Kilometer zu laufen und trotz des umfangreichen, gemeinschaftlichen und nicht unbedingt gesunden Essens jeden Abend gefühlt bis zu vier Kilo abzunehmen.
Der gesamte Kurs bedankt sich ganz herzlich bei Doris Lummer und Markus Flohre für die dauerhaft gute Atmosphäre, den guten Humor und somit für eine rundum gelungene Kursfahrt.
Wir können jedem folgenden Kurs eine Fahrt nach Amsterdam als sich lohnendes Reiseziel empfehlen: Informativ, teamfördernd und nachhaltig.
Simon Gausmann & Joscha Niederschirp