05.05.2015: 12 Monate um nach Dublin zu kommen?

Gegen Ende des ersten Ausbildungsjahres bekamen wir von unserer Kursleitung einen Zettel, der die Rahmenbedingungen für einen Auslandsaufenthalt zwecks eines Praktikums in der Pflege enthielt.

Für mich begann nun die Suche nach einer geeigneten Einrichtung, die bereit war, mich für 5 Wochen aufzunehmen und mich als Praktikanten zu beschäftigen.

Nach zahlreichen E-Mail-Kontakten und genau so zahlreichen Absagen von Krankenhäusern und Universitäten half mir eine Gesundheits- und Krankenpflegerin aus dem MHO bei meiner Suche und bei der Formulierung englischer Dokumente. Nach insgesamt einem Jahr hatte ich es dann endlich geschafft, einen Platz für eine Praktikumsstelle im Süden von Dublin zu bekommen.


Ich hatte die Möglichkeit, vier Wochen in einem Altenpflegeheim zu verbringen, in dem 28 Patienten mit Demenz wohnen. Von den Umständen dort war ich sehr positiv überrascht. Zwar bietet das Haus, welches im 19. Jahrhundert erbaut wurde, Defizite wie geringen Platz für Pflegetätigkeiten verschiedenster Art, die Atmosphäre dort war aber eine sehr persönliche und sowohl für Bewohner als auch für das Personal sehr angenehm. Nicht nur spezielle Essenswünsche wurden berücksichtigt, sondern auch individuelle Aufstehzeiten wurden in die Pflege integriert. Für mich war es sehr angenehm zu erleben, wie sehr Demenzpatienten von einer so gut geplanten Pflege profitieren und wie hoch die Zufriedenheit der einzelnen Bewohner dadurch war.
Die „Staff Nurse“ überwachte als einzige examinierte Pflegefachkraft den Gesundheitszustand und das mentale Befinden der Bewohner, außerdem übernahm sie Medikationsverabreichungen von Tabletteneinnahme bis Sauerstoffgabe.
Anders als in Deutschland, arbeitet man in Irland in einem Zweischichtensystem, die Arbeitszeiten sind in den meisten Einrichtungen von acht bis acht, sowohl für Tag- als auch für die Nachtschicht. Dadurch hat jeder Pflegende entweder drei oder vier Tage frei in der Woche, was besonders von außerhalb Wohnenden sehr begrüßt wird.

Nach diesen sehr inspirierenden Erfahrungen durfte ich nun noch eine Woche an der Dublin City University verbringen, wo mir eine deutsche Pflegewissenschaftlerin einen sehr guten Überblick über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Irland gab.

Vielen Dank an dieser Stelle an all diejenigen, die mich bei meiner Planung unterstützt haben und es mir ermöglicht haben.

Da es wirklich schwierig ist, ein Auslandspraktikum in der Pflege zu organisieren, bin ich gerne bereit, meine Tipps und Erfahrungen an Sie/Euch weiterzugeben.
Erreichen kann man mich unter folgender E-Mail: janhendriko@aol.com

Zurück zum Seitenanfang