31.03.2014: Examen des EK April 2011- Examensgottesdienst „Glück und Begegnung“

„Glücklich Sein ist keine Glückssache! Natürlich kann man es dem Zufall überlassen, etwas zu erleben, was einem ein Glücksgefühl beschert.

Wir können dem Glück jedoch auch auf die Sprünge helfen, indem wir uns bewusst auf die Suche nach unserem persönlichen Glück machen und so die Chancen auf vermehrte Glücksmomente steigern.“

Genau das haben die jetzt Frischexaminierten des EK April 2011 getan, die in den drei Jahren Berufsausbildung zum Gesundheits – und Krankenpfleger bzw. Gesund-

heits – und Kinderkrankenpfleger den Grundstein für ihre berufliche Entwicklung gelegt haben. Nun heißt es: getrennte Wege einzuschlagen nach den gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnissen. Fast alle haben eine konkrete berufliche Perspektive, starten den Dienst am Patienten in Krankenhäusern oder Pflegediensten in Telgte, Ibbenbüren, Frankfurt oder Hamburg. Hier in Osnabrück konnten 3 frisch examinierte Gesundheits – und Kinderkrankenpflegerinnen am Christlichen Kinderhospital Osnabrück übernommen werden. Leider war es erstmalig nicht möglich, Stellen in den Niels- Stensen – Kliniken mit Absolventen unseres Bildungszentrums zu besetzen. Diese neuen berufspolitischen Entwicklungen der Pflegenden in der Krankenhauslandschaft in der BRD nahm auch der Prüfungsvorsitzende Dr. Martin Pohlmann in seiner Rede während der Zeugnisübergabe auf. „ Wir müssen uns alle stark machen für eine Pflegekammer…“

Nach oben

Im Examensgottesdienst führte Frau Dr. Engelhard die Begriffe „Glück“ und „Begegnung“ zusammen. Begegnung, sagte sie, sei nicht nur die Begegnung mit den Menschen während der Pflegetätigkeit, sondern auch die Begegnung mit Gott, wenn ein Patient eine schlechte Diagnose bekommt, ein langer Krankenhausaufenthalt mit der Heilung zu Ende geht oder wenn ein Kind geboren wird. Dann ist es wichtig, dass sich der Pflegende auf das besinnt, was ihn antreibt, was ihn glücklich macht.

In der sich anschließenden Feierstunde gab es viele Glückwünsche, Grußworte und Momente des Glücks. So z.B. in den Reden der Kursleitungen, der Kurssprecher oder von Sr. Maria Manuela, Pflegedirektorin des Franziskushospitals Harderberg, die im Namen aller Pflegedirektionen die Absolventen ehrte. Mit einem köstlichen Buffet und der Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen, ging der Festakt im Bildungszentrum St. Hildegard feierlich zu Ende.

„Die Fähigkeit glücklich zu leben, kommt aus einer Kraft, die der Seele innewohnt.

(Mark Aurel)

 

Insgesamt freuen wir und über das erfolgreich bestandene Examen von 15 SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege und 10 Schülerinnen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

Allen Examinierten des EK April 2011 wünschen wir alles Gute für Ihre private und berufliche Zukunft und Gottes Segen auf allen ihren Wegen!

Katrin Mäurer, Marianne Sisenis-Nolte und Norbert Thyen

Zurück zum Seitenanfang