30.07.2014: 39-facher Jubel im Bildungszentrum St. Hildegard

Laut wurde es am Freitag im Bildungszentrum St. Hildegard, als den frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern/-innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern/-innen von den Schulleitungen des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück (CKO), Frau Gerhild Smolinski und des Bildungszentrums St. Hildegard (BZH), Herr Ulrich Barlag ihre Ernennungsurkunden überreicht wurden.

In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich insgesamt 42 Auszubildende, verteilt auf 2 Klassen,  den umfangreichen Prüfungsleistungen gestellt. Hierbei mussten sie ihre in der Theorie und in der Praxis erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form unter Beweis stellen. Im Auftrag der Landesschulbehörde Niedersachsen übernahmen Herr Dr. Martin Pohlmann und Herr Ludger Quatmann den Vorsitz der staatlich anerkannten Abschlussprüfungen.

Aus den insgesamt guten Prüfungsergebnissen ragten zwei Absolventinnen mit ihren Leistungen besonders heraus: Frau Judith Ortwerth und Frau Theresa Sube erreichten in allen drei Prüfungsteilen die Note „sehr gut“. Dies wurde mit einem kleinen Präsent der Schule honoriert.
Leider erreichten 3 Schülerinnen ihren Abschluss nicht. Sie haben nach einer weiteren Lernphase die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen.

 

Die Ausbildung zur „Gesundheits- und Krankenpflege“ schlossen insgesamt 28 Teilnehmer/-innen erfolgreich ab. Ihre praktische Ausbildung erfolgte in den Häusern der Niels-Stensen-Kliniken: Christliches Klinikum Melle (4), Franziskus-Hospital Harderberg (8), Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln (5), Marienhospital Ankum (3), Marienhospital Osnabrück (8).

 

In der „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ beendeten 11 Teilnehmer/innen erfolgreich die 3-jährige Ausbildung. Dabei feierte das „Christliche Kinderhospital Osnabrück“ Premiere: Seit der Eröffnung vor drei Jahren ist dieses der erste Kurs, der seine praktische Ausbildung im CKO begann und jetzt auch beendete.


Die neuen Pflegefachkräfte haben alle einen Arbeits- bzw. Studienplatz erhalten. 8 von ihnen haben eine Anstellung in den Ausbildungshäusern erhalten.


Der „Feiertag“ begann mit einem Dankgottesdienst in der Kirche St. Johann. Gestaltet wurde er von den Examinierten mit Unterstützung des Kurses EK April 2013. Mit nachdenklichen und stimmungsvollen Texten und Liedern wurde Rückblick und Ausblick gehalten. Beeindruckend und sinnstiftend für diesen Tag war das von Marina Klassen gesungene WM-Lied „Ein Hoch auf uns“, auf das sich Frau Dr. Daniela Engelhard auch in ihrer Predigt bezog.

Die anschließende Feststunde im schön geschmückten Bildungszentrum wurde vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Jürgen Schierbaum moderiert. Nach der Begrüßungsansprache durch die Schulleitungen sprach Herr Rainer Alefs, Pflegedirektor des Krankenhauses St. Raphael Ostercappeln, stellvertretend für alle Pflegedirektor/-innen der ausbildenden Kliniken den Absolventen seinen Dank für die pflegerische Arbeit an den Patienten aus. Er rief die Berufsanfänger allerdings auch dazu auf, sich berufspolitisch zu engagieren, um die derzeit unbefriedigenden Arbeitsbedingungen und unangemessenen Vergütungen im Pflegebereich zu verbessern.

Die Kursleitungen Frau Andrea Marten, Frau Cordula Kokerbeck und Frau Anke Krause verabschiedeten „ihren EK-Kurs“ durch eine Ansprache, die mit netten Wortspielen gespickt war. Frau Sabine Narup und Herr Schönhoff luden „ihren E-Kurs“ schon vorausschauend zum ersten Kurstreffen in einem Jahr ein.

Die Kurssprecher/-innen Frau Maren Grieß, Herr Marius Hanenberg und Frau Sarah Matz bedankten sich in ihren Ansprachen noch einmal bei der Schulleitung Herrn Barlag, Frau Smolinski und Schwester M. Hanna Stevens, den Kursleitungen und Dozenten. Herr Hanenberg zog dabei sehr aufschlussreiche und amüsante Parallelen vom Ausbildungsweg der Kurse zum Weg „unserer Fußballnationalelf“ zum Weltmeistertitel.

Besondere Anerkennung für ihr Engagement erhielten von allen Rednern die Praxisanleiter auf den Stationen: Trotz hoher Arbeitsdichte bei gleichzeitigen Personalkürzungen wurde eine kompetente und stets engagierte Anleitung während der drei Jahre und eine gute Prüfungsvorbereitung geleistet.

Nach der abschließenden Überreichung der Ernennungsurkunden blieb den „frisch gebackenen“ Pflegerinnen und Pflegern noch genügend Zeit, sich bei leckeren Essen, kühlen und heißen Getränken,  gemeinsam mit den Angehörigen, dem Kollegium des Bildungszentrums, Praxisanleitern und den Krankenhausdirektionen die drei Jahre Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir wünschen ihnen, dass es „nur das Beste für sie gibt“:

Glück, Gesundheit und Gottes Segen!

Die Absolventen/-innen:

 

Kurs E August 2011:

Nadine Brickwedde (Wallenhorst), Gesa Finke (Mettingen), Schwester Judit George (Ostercappeln), Maren Grieß (Bissendorf), Vanessa Janssen (Osnabrück), Tina Jones (Osnabrück), Julia Lisanne Kalthöfer (Lienen), Sarah Matz (Ostercappeln), Leonie Meyer (Osnabrück), Maike Niederholtmeyer (Georgsmarienhütte), Sina Niemann (Ostercappeln), Patrick Penning (Georgsmarienhütte), Natalia Petrowa (Belm), Annemarie Pörtner (Bohmte), Mila Racher (Rahden), Florian Schmitz (Osnabrück), Laura Strunk (Hilter), Stefanie Sudtmann (Ostercappeln), Ann-Kathrin Thun (Westerkappeln), Marlena Tüngel (Melle), Anita Ulmer (Ahaus)

 

Kurs EK August 2011:

Astrid Backs (Osnabrück), Nicole Börner (Georgsmarienhütte), Vivien Czerwonka, Catarina Erpenbeck (beide Osnabrück), Carolin Große Kreutzmann (Rieste), Marius Hanenberg, Christine Kaßpohl, Tobias Langer (alle Osnabrück), Jessica May (Fürstenau), Marie-Theres Niemeyer (Preußisch Oldendorf), Judith Ortwerth (Hilter), Lena Papenjohann (Nortrup), Ann-Kristin Poll (Osnabrück), Denise Rumohr (Georgsmarienhütte), Nicole Schwieters (Osnabrück), Theresa Sube (Bramsche), Isabel Tomanek (Osnabrück), Marina Torbecke (Rieste)

Michael Schönhoff

Zurück zum Seitenanfang