29.09.2014: Examen im Bildungszentrum St. Hildegard unter dem Motto –„MS St. Hildegard- Auf zu neuen Ufern“
Mit einem feierlichen Wortgottesdienst in der Kirche St. Johann unter der Leitung von Herrn Generalvikar Theo Paul begann am 11.09.2014 die Examensfeier des Kurses E Oktober 2011 vom Bildungszentrum St. Hildegard.
Vom Examenskurs gestaltet und durch einen anderen Ausbildungskurs musikalisch unterstützt, wurde unter dem Motto „MS St. Hildegard - Auf zu neuen Ufern“ mit nachdenklichen sowie stimmungsvollen Texten und Liedern Rückblick und Ausblick gehalten.
Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege schlossen 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem staatlich anerkannten Examen ab. Die Absolventen hatten sich den umfangreichen Prüfungen in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form erfolgreich gestellt.
Ihre praktische Ausbildung absolvierten die „frisch examinierten“ 14 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und die 4 Gesundheits- und Krankenpfleger in den Einrichtungen der Niels- Stensen-Kliniken.
Nach dem Gottesdienst ging es zur Examensfeier ins festlich geschmückte Bildungszentrum St. Hildegard, wo die beiden Schulleitungen Schwester M. Hanna Stevens und Herr Ulrich Barlag zahlreiche Gäste willkommen heißen durften. Die Schulleitungen bedankten sich für das hohe Engagement bei allen an der Ausbildung beteiligten Personen und hoben in gleicher Weise hervor, dass die Ausbildung junger Menschen in den Pflegeberufen gerade in der Zukunft von hoher Bedeutung sein wird.
Schwester Maria Manuela, Pflegedirektorin im Franziskus – Hospital Harderberg, überbrachte stellvertretend für alle Pflegedirektoren der auszubildenden Kliniken ihren Dank für die geleistete pflegerische Arbeit und wünschte den Absolventen für die Zukunft alles Gute. Sie brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass sechs Auszubildende in den Einrichtungen der Niels – Stensen – Kliniken übernommen werden.
Die Klassenleitungen Frau Hüttemeyer und Frau Lamkemeyer blickten mit Anerkennung und Stolz auf die 3 Ausbildungsjahre zurück und konnten hier sowohl auf inhaltliche wie gemeinschaftsfördernde Highlights verweisen.
„Ausgestattet mit allen notwendigen Kompetenzen für den Pflegeberuf,“ so die beiden Kursleitungen, „werden sie als neue Pflegefachkräfte nun in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens eine neue Position finden und sie auch ausfüllen.“ In Bezug auf das Examensmotto „Auf zu neuen Ufern“ wünschten sie den Absolventen Freude und Glück sowie Zufriedenheit und das erforderliche Durchhaltevermögen für den beruflichen aber auch für den persönlichen Lebensweg.
Stellvertretend für den Kurs nahmen Anika Aust und Laura Wallmeyer Bezug auf die gemeinsamen Erlebnisse in der Ausbildung. Ein besonderer Dank ging dabei an die Schulleitungen, die Kursleitungen, die Kolleginnen und Kollegen in den Praxiseinrichtungen und die Mitschülerinnen und Mitschüler.
Nach dem feierlichen Überreichen der Ernennungsurkunden wurden die drei Prüfungsbesten besonders geehrt:
Piet ten Thoren, der in allen drei Prüfungsteilen mit der Note sehr gut bewertet wurde, als zweitbeste Absolventin Carolin Maria Elixmann und an dritter Stelle Nina Sandbrink. Alle drei erhielten als Anerkennung ein Präsent aus den Händen der Schulleitung.
Bei Fingerfood, kühlen und heißen Getränken klang der festliche Tag gemeinsam mit den Angehörigen, Gästen aus den Praxisstätten und dem Kollegium des Bildungszentrums St. Hildegard im gemütlichen Beisammensein aus.
Die Absolventinnen und Absolventen sind:
Niels-Stensen-Kliniken Christliches Klinikum Melle: Anika Aust, Hamide Bagsiz, Jannis Lemme, Julia Maschmann, Gwendolyn Pfeifer,
Niels- Stensen-Kliniken Franziskus - Hospital Harderberg: Anna Borgelt, Carolin Dier, Laura Herkenhoff, Marlon Leuenberger, Johanna Plumpe, Nina Sandbrink
NIels-Stensen-Kliniken Marienhospital Ankum: Rica Pöttker
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück: Sarah Bestert, Carolin-Maria Elixmann, Julian Krauskopf, Anja Obrock, Piet ten Thoren, Laura Wallmeyer
(Annelie Lamkemeyer)