13.10.2014: Ausbildungsstart zum 01.Oktober 2014

„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit!“                               (Helder Camara)

Ausbildungsstart zum 01.Oktober 2014

Zwei neue Kurse begannen ihre Ausbildung am Bildungszentrum St. Hildegard.

Der Kurs E Oktober 14-17 startet mit 31 TeilnehmerInnen die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung und wird in den nächsten drei Jahren von den Kursleiterinnen  Adelheid Hüttemeyer und Annelie Lamkemeyer begleitet.  

E Oktober 2014 mit der Kursleitung Adelheid Hüttemeyer / Annelie Lamkemeyer (Foto privat)

Ebenfalls 31 junge Menschen haben sich für die Ausbildung zum /zur Operationstechnischen AssistentIn entschieden und werden von der Kursleitung Eva Ortmann- Welp (OTA 14-17) betreut.

OTA 14-17 mit der Kursleitung Eva Ortmann- Welp (Foto privat)

Gemeinsam wurde zu Beginn des Tages ein besinnlicher Impuls in der Kapelle des Marienhospitals gefeiert, der  unter dem Motto des Spruches von Helder Camara stand:

„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit!“

Es geht hierbei um die Kraft der Gemeinschaft, so Frau Ortmann- Welp zur Begrüßung der beiden Kurse. Als verstärkendes Symbol dafür, diente eine Freundeskreis- Figur auf dem Altar.

Freundeskreisfigur (Foto privat)

Anstatt z.B. eine Ausbildung in der Bank- oder IT- Branche zu beginnen, so Frau Ortmann- Welp weiter, haben Sie sich für eine Ausbildung in einem der helfenden Berufe entschieden. Im Mittelpunkt Ihres Handelns wird der Patient stehen, für dessen Wohl es wichtig ist, gemeinsam mit Ihren zukünftigen Kollegen aus den verschiedenen Professionen als Team zusammenzuarbeiten. Die Kompetenzen einzelner werden dadurch gebündelt und gestärkt werden.

Auch in Ihrer nun anstehenden Ausbildungszeit werden Sie durch die Unterstützung anderer Ihre Kräfte und Fähigkeiten für diesen Beruf entwickeln können. Ihre Kursgemeinschaft wird kraftvoll sein, wenn Sie sich zur Seite stehen, Ihre gemachten Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig helfen, denn gemeinsam kann mehr erreicht werden.

Nach der feierlichen Besinnung, unterstützt mit vielen Mut machenden Liedern und Texten, trennten sich die zwei Ausbildungskurse um von Ihren Kursleitungen eine Fülle an spezifischen Informationen zum jeweiligen Ausbildungsverlauf zu erhalten.

Beendet wurde der erste Tag der Ausbildung mit einem gemütlichen Kaffeetrinken am Nachmittag mit der Teilnahme durch die Schulleitung Schw. M. Hanna Stevens.

Die praktische Ausbildung absolvieren die Schülerinnen und Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege in den folgenden Einrichtungen der Niels Stensen Kliniken: dem christlichen Klinikum Melle, dem Franziskus- Hospital Harderberg und dem Marienhospital Osnabrück.

Die neuen OTA- Auszubildenden sind in folgenden Krankenhäusern tätig:

Niels Stensen Kliniken Verbund (Marienhospital Osnabrück, Marienhospital Ankum- Bersenbrück, St. Raphael Ostercappeln, Franziskus Hospital Harderberg), Klinikum Osnabrück, Paracelsus- Klinik Osnabrück,  Marienhospital Vechta, St. Bonifatius Hospital Lingen, Klinikum Oldenburg, Pius- Hospital Oldenburg, Elisabeth Krankenhaus Thuine, Marienkrankenhaus Papenburg- Aschendorf, Klinikum Ibbenbüren, Maria-Josef Hospital Greven, Raphaelsklinik Münster.
(Annelie Lamkemeyer)

Zurück zum Seitenanfang