17.07.2013: Die Ausbildung hat sich gelohnt
“Endlich ist das lange Warten auf den Ausbildungsbeginn vorbei”, das waren die Worte einer Kursteilnehmerin, als die Auszubildenden mit ihrer Ausbildung am 01.08.2010 begonnen haben.
In den nun folgenden drei Jahren erlebten die Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege eine Reihe von Stationen in ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung. Sie durchliefen unterschiedlichste medizinische und pflegerische Fachdisziplinen in den Kliniken des Krankenhausverbundes der Niels-Stensen-Kliniken, um so das notwendige Rüstzeug für die Ausübung des Pflegeberufes zu erlangen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass seit dem 01. August 2010 im Marienhospital Ankum die praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege möglich ist, sodass erstmals 4 Auszubildende ihre Ausbildung in Ankum erfolgreich beenden konnten.
Im Bildungszentrum St. Hildegard erhielten sie die notwendigen theoretischen Grundlagen, um in der Praxis begründet und verantwortlich handeln zu können. Einsätze in der ambulanten Pflege zeigten die häusliche Versorgung und zeigten so den Unterschied zur Pflege im Klinikalltag in nachhaltiger Weise auf.
Die Pflegefachkräfte der Praxisstätten leiteten die Auszubildenden mit viel Ausdauer an, unterstützten so den Theorie- und Praxistransfer und gaben ihre wertvollen Erfahrungen im Umgang mit den zu Pflegenden an die Schüler weiter.
Am Ende der Ausbildung stand eine schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung. Dieser Prüfungsmarathon zog sich über ca. 10 Wochen hin und verlangte den erfolgreichen Absolventen viel Disziplin und Durchhaltevermögen beim Lernen in Theorie und Praxis ab.
Das Erreichen des Ausbildungsziels der 30 „neuen Pflegefachkräfte“ wurde mit einem Dankgottesdienst unter Leitung vom Domkapitular Strodt in der Kirche zu St. Johann sowie der sich anschließenden Abschlussfeier im Bildungszentrum St. Hildegard gebührend gefeiert.
Die Feierstunde war geprägt von überglücklichen Absolventen, die sich stellvertretend durch ihre Kurssprecherin Melanie Sasse bei allen an der Ausbildung beteiligten Personen für das große Engagement und die persönliche Unterstützung bedankten.
Herr Stolle als Kursleitung und Klassenlehrer, erfuhr hierbei besondere Anerkennung, zumal dies für ihn der erste Kurs war, den er zum Examen führte. In seinem Rückblick ließ Herr Stolle die 3 Jahre in Form von Bildern, untermalt mit freundlichen und humorvollen Worten, Revue passieren. Hierbei bedankte er sich in besonderer Weise bei seinen Kolleginnen Frau Dr. Urte Schleyerbach, Frau Luttenberg und Frau Reckels, die ihn als Klassenleitung und hier insbesondere in der Vorbereitung und der Durchführung zum Examen unterstützt haben.
Die Schulleitung Schwester M. Hanna Stevens und die Fachbereichsleitung Frau Jutta Liehr reflektierten in spaßiger Form die mündlichen Prüfungen, was zur Erheiterung der Gäste führte. Hierbei vergaßen die beiden nicht, die insgesamt guten Prüfungsleistungen zu würdigen und sich bei allen Absolventen für die erbrachten Leistungen zu bedanken.
Der Dank galt auch dem Prüfungsvorsitzenden Herrn Ludger Quatmann, Schulleiter in Damme, der im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes den Prüfungsvorsitz innehatte und mit hoher personeller Kompetenz ausfüllte.
So war es dem Prüfungsvorsitzenden vorbehalten, den „neuen Pflegefachkräften“ die Zeugnisse sowie die Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/ -in“ auszuhändigen. Diese mit den besten Wünschen für ihre persönliche und berufliche Zukunft und dem Schlusswort „…die 3-jährige Ausbildung hat sich gelohnt für sie, das Fundament ihres beruflichen Weges haben sie gelegt“.
Marienhospital Ankum:
Anja Fißmann, Tanja Ginten, Susanna Melcher, Natalie Röhrig
Franziskus Hospital Harderberg:
Frederike Barth, Sebastian Clausing, Lena Flaßpöhler, Emily Beckmann, Patricia Kalinski, Judith Klanke, Annemarie Pille, Lydia Roling, Kerstin Rose, Melanie Sasse, Andrea Schach, Lena Schräder, Sebastian Vinke, Johanna Wellenbrock
Marienhospital Osnabrück:
Anna Apken, Jana Christoffer, Jennifer Craigie, Verena Ebker, Kim Elfring, Sabrina Finke, Patrick Flaspöhler, Marie-Theres Gerweler, Joana Seeger, Annika Tappmeyer, Sr. Jancy Thomas, Anna Wendt
Wege müssen gegangen werden und zwar so, dass am Ziel gesagt werden kann: I did it my way (Werner Bethmann)
(UlBa)