20.09.2012: Examen des integrierten Kurses Oktober 2009 am Bildungszentrum St. Hildegard der Niels-Stensen-Kliniken in Kooperation mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück
Zum Abschluss der 3 jährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege fanden vom 10. bis 12. September 2012 die mündlichen Prüfungen des Kurses Oktober 2009 unter der Leitung des Prüfungsvorsitzenden Dr. Martin Pohlmann statt. 10 Schülerinnen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und 18 SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege durften am 13. September 2012 ihre staatliche Anerkennung in Empfang nehmen.
Der festliche Gottesdienst mit Generalvikar Theo Paul, wurde von den Schülerinnen und Schülern des Kurses EK Oktober 2010 vorbereitet. Mit dem Thema „Pusteblume“ regten sie zum Nachdenken über die berufliche und persönliche Zukunft an.
Die anschließende Verabschiedung fand im feierlichen Rahmen in den Räumen des Bildungszentrums St. Hildegard statt. Die Schulleiterinnen Schwester Hanna Stevens und Gerhild Smolinski würdigten die durchweg guten Leistungen der Schülerinnen und Schüler und konnten die Gäste mit einigen Stilblüten aus der mündlichen Prüfungen erheitern.
Barlage Robin, Hilter; Erhart Julia, Vechta; Erpenbeck Charlotte, Osnabrück; Frye Stefanie, Ibbenbüren; Gülker Marina, Glandorf; Haberzettl Lena, Geoergsmarienhütte; Hatwich Sarah, Belm; Havekost Neele, Twistringen; Heller Jasper, Osnabrück; Hundertmark Nicole, Herne; Landwehr Vanessa, Bad Laer; Lindemann Maren, Wallenhorst; Litz Lena, Neuenkirchen-Vörden; Münnich Viktoria, Osnabrück; Quindt Katharina, Wallenhorst; Reich Ruben, Bad Essen; Rießelmann Kathrin, Lohne; Rolfes Carolin, Groß Berßen; Sandkämper Jana, Georgsmarienhütte; Schräder Doreen, Rheine; Schuldt Janine, Lotte; Schulte Melanie, Merzen; Strößner Janina, Wallenhorst; Veltmann Lisa, Spelle; Vogel Oksana, Gehrde; Weber Isabel, Geoergsmarienhütte; Westermeyer Simon, Geoergsmarienhütte;
Es gratulieren die Kursleitungen Theresia Gründing und Gerda Böning sowie alle Lehrerinnen und Lehrer des Bildungszentrums St. Hildegard. (ThGr & GeBö)