16.07.2012: Gesundheits- und Krankenpflegeexamen erfolgreich bestanden

Am 12. Juli 2012 war es wieder soweit, 25 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und 7 Gesundheits- und Krankenpfleger konnten im Niels-Stensen-Kliniken Bildungszentrum St. Hildegard ihre staatlichen Anerkennungsbescheide in Empfang nehmen.

Die Verabschiedung begann mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst, zelebriert von Generalvikar Theo Paul, in der Johanniskirche. Anschließend fand die Abschlussfeier in den Räumen des Bildungszentrums St. Hildegard seine Fortsetzung. 

Gemeinsam mit den Examenskandidaten feierten Eltern, Partner und weitere Angehörige, das Kollegium des Bildungszentrums, Mitglieder der Krankenhausleitungen der Niels-Stensen-Kliniken, Dozenten sowie die Praxisanleiter aus den Einrichtungen Niels-Stensen-Kliniken. 

Schwester M. Hanna Stevens als Schulleiterin und Frau Jutta Liehr als Fachbereichsleitung gaben mit Ihren Begrüßungsworten auch einen Einblick in den Ablauf der mündlichen Abschlussprüfungen. Diese Kostproben lösten im prall gefüllten Festsaal Schmunzeln und Heiterkeit aus. Neben diesen humorvollen Anekdoten hoben sie insbesondere die überdurchschnittlichen und sehr eindrucksvollen Prüfungsleistungen heraus. Immerhin hatten 13 der Absolventen eine Durchschnittsnote mit einer „eins“ vor dem Komma. 

Neben einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil, mussten sich die  Absolventen auch einer abschließenden mündlichen Prüfung stellen. Diese wurde von einer siebenköpfigen Prüfungskommission unter der Leitung von Dr. Martin Pohlmann abgenommen.

 „Sie sind jetzt bestens für den Berufsalltag gerüstet, und wir wünschen ihnen Mut und Zuversicht“, betonten die Klassenleitungen Susanne Lutttenberg, Jürgen Schierbaum und Harold Ravenscroft. Sie prophezeien den Absolventen  vielfältige und interessante Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft. 

16 der insgesamt 32 erfolgreichen Abschlusskandidatinnen und -kandidaten führen ihre berufliche Zukunft in Einrichtungen der Niels-Stensen-Kliniken fort.  Hierauf, so Schwester Maria Manuela Höwelhans, die die Glückwünsche der Krankenhausleitungen überbrachte, sind wir sehr glücklich, spiegelt dies doch die hohe Bedeutung von Ausbildung in unseren Häusern wieder. Neben dem Dank an die „ehemaligen Auszubildenden“ für die zurückliegenden 3 Jahre, galt ihr Dank in besonderer Weise den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern, deren Fachkompetenz und deren überdurchschnittliches Engagement maßgeblich zum Ausbildungserfolg beigetragen haben.

Als Kurssprecher gaben Hannah Lahrmann und Markus Flohre einen kurzweiligen Rückblick der 3-järigen Ausbildung und bedankten sich im Namen aller Mitschüler/-innen für die gute Ausbildung in Theorie und Praxis.

Die Überreichung der  Urkunden, die die Voraussetzung für die Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpfleger(in) darstellt, übernahm Ulrich Barlag als Schulleiter. Er verband dies mit der Auszeichnung der Auszubildenden, deren Noten im Durchschnitt besser als zwei waren. Diese erhielten als Anerkennung  ihrer hervorragenden Leistungen einen Büchergutschein.

Zum Examenskurs „E August 2009“ gehörten:

Sarah Bartling, Monika Erpenbeck, Markus Flohre, Verena Greskamp, Enrico Günther, Jana Haberzettl, Sebastian Henke, Maren Klare, Sören Klimek, Hannah Lahrmann, Stefan Lakmann, Sarah Nagels, Elena Niermann, Christina Niers, Christin Nietiet, Koldjan Ong, Meike Ossege, Anja Pethan, Marina Rieger, Simon Röhr, Ines Schenke, Sina Schmidtwilken, Alina Schnuck, Michaela Staffa, Helena Steinbach, Maria Tönnissen, Jennifer Turnbull, Simon Uhlemann, Sabrina Uszkoreit, Helena Vorbrink, Fabienne Weßling, Carolin Witte-Elixmann (JüSch)

Zurück zum Seitenanfang