21.09.2010: Erster gemeinsamer Examensabschluss unter dem Dach des Bildungszentrum St. Hildegard

Seit dem 01. Oktober 2007 bildet das Bildungszentrum St. Hildegard der Niels-Stensen-Kliniken und die Gesundheits- undKinderkrankenpflegeschule am Christlichen Kinderhospital Osnabrück (ehemals Kinderhospital und Marienhospital) gemeinsam unter einem Dach aus.

Mit diesem Datum begann in 2 Parallelkursen die 3-jährige, integrative Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege und  zur  Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

Am Freitag, 17.09.2010 galt es nun, diese „ehemaligen“ Schülerinnen und Schüler mit einem  Dankgottesdienst und einer sich anschließenden Abschlussfeier aus der Ausbildung zu verabschieden und  zum bestanden Examen zu beglückwünschen. Hierzu waren zahlreiche Angehörige der examinierten Schülerinnen und Schüler, die Geschäftsführungen und Krankenhausleitungen der Kliniken, die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus den Häusern sowie die Lehrerinnen und Lehrer des Bildungszentrums St. Hildegard und der Gesundheits- undKinderkrankenpflegeschule am Christlichen Kinderhospital Osnabrück erschienen.

40 Schülerinnen und Schüler, davon 29 in der Gesundheits- undKrankenpflege und 11 in der Gesundheits- undKinderkrankenpflege, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Insgesamt galt es für die Schülerinnen und Schüler 7 unabhängig voneinander zu bewertende schriftliche, praktische und mündliche Prüfungsleistungen zu durchlaufen. Die beiden Prüfungsvorsitzenden Herr Dr. Bernhard Fangmann und Herr Dr. Martin Pohlmann konnten den überglücklichen Prüflingen am Abschlusstag die Zeugnisse sowie die Urkunden über die staatliche Anerkennung als Pflegefachkräfte überreichen. Sie hoben hierbei insbesondere die überwiegend guten und auch sehr guten Leistungen während der Ausbildung und in den abschließenden Prüfungen hervor.

Dieses Ergebnis wäre ohne die vielfältige Unterstützung und Begleitung in der theoretischen und praktischen Ausbildung nicht möglich gewesen. So galt zunächst den Klassenleitungen Frau Jutta Hempen und Frau Doris Lummer ein besonderer Dank von den Schulleitungen. Engagiert, kompetent  und den Schülerinnen und Schülern zugewandt haben die beiden Pädagoginnen diese zum Examen hingeführt, sie begleitet und erfolgreich in den abschließenden mündlichen Prüfungstagen geprüft.

Die Vernetzung von  Theorie und Praxis ist ein wesentliches Qualitätskriterium der pflegerischen Ausbildung. Hier fällt den Kolleginnen und Kollegen und hier insbesondere den qualifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern in den Kliniken und ambulanten Pflegediensten eine besondere Verantwortung zu. Die Schulleitungen, Schwester M. Hanna Stevens, Gerhild Smolinski und Herrn Barlag, bedankten sich auf das Herzlichste bei all Denjenigen, die ihre beruflichen Erfahrungen und ihr pflegefachliches Wissen an die jetzt „neuen Kolleginnen und Kollegen“ mit viel pädagogischem Geschick und hoher Ausdauer weitergegeben haben. Dies auch in Situationen, wo es für Auszubildende nicht immer leicht ist, sie aber gerade dann exemplarisch erfahren durften.

Ein besonderer Dank galt abschließend den „ehemaligen“ Schülerinnen und Schülern für die engagierten und zuverlässigen Dienste in den zurückliegenden 3 Jahren, die sie für die Einrichtungen erbracht haben. Dies verbunden mit dem Wunsch nach Freude und Zufriedenheit für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg.

Die Namen der Examensschülerinnen und –schüler:

Gesundheits- und Krankenpflege:

Johanna Beermann, Falk Beineke, Alena Berg, Eva Bierbaum, Henning Billenkamp, Andrea Dingwerth, Sabrina Fink, Oliver Gerdes, Tim Greskamp, Michaela Haunert, Anna Heit, Kristin Hellermann, Sandra Henselmeyer, Mareike Hoffmann, Rebecca Kessler, Christin Klamer, Stefanie Klanke, Katharina Kövener, Sarah Lauxtermann, Aileen Mason, Sarah Meyer, Tanja Overschmidt, Julia Riemann, Christina Schomaker, Theresa Schröder, Sandrina Strötzel, Johanna Thiede, Christina Völler 

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege:

Viktoria Adam, Anita Bebernik, Valeska Borck, Patricia Fischer, Carolin Klenke, Stefanie Kotte, Frieda Kramm, Zarina Preisel, Ann-Kathrin Riebe, Ramona Schlüter, Janina Wendt (UlBa)

Zurück zum Seitenanfang