18.09.2013: „Alles im Leben hat seine Zeit“

Zu diesem Thema fand am 12. September 2013 der Wortgottesdienst zum Examen des EK Oktober 2010 in der Johanneskirche unter der Leitung von Generalvikar Theo Paul statt. Das Thema Zeit hatte rückblickend für die ehemaligen Auszubildenden eine zentrale Bedeutung. So wurden zum einen die vergangenen drei Jahre betrachtet zum anderen wurde die Bedeutung der Zeit hervorgehoben, denn „All die Zeit, die wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren". 

Im Anschluss an den Gottesdienst folgte die Abschlussfeier in den Räumen des Bildungszentrums St. Hildegard. 

Eröffnet wurde das Programm durch Schwester M. Hanna Stevens und Gerhild Smolinski als Schulleiterinnen. Inspiriert durch das Motto „Hildegärtner – 3 Jahre geackert, jetzt wird geerntet!“, wagten Sie einen Blick in „Gottes Obstkorb“ und fanden unterschiedliche Früchte, die stellvertretend für unterschiedliche Charaktereigenschaften stehen. 

Durch den festlichen Nachmittag führte die Fachbereichsleitung der Gesundheits- und Krankenpflege Jutta Liehr, die Frau Wewers, Pflegedirketorin des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück, begrüßte. Diese übermittelte stellvertretend für alle an der Ausbildung beteiligten Einrichtungen ihre Glückwünsche und stellte berufspolitische Hintergründe in den Focus ihrer Rede. 

Die Kursleitungen Catharina Krüger und Doris Lummer erschienen als Gärtnerinnen verkleidet am Rednerpult. Auch sie sprachen Dankesworte und Glückwünsche aus und ließen „Blumen“ sprechen. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten Sie den frisch Examinierten eine Gerbera. Diese übermittelt die Botschaft „Durch dich wird alles schöner“.

Zuletzt kam der Kurs selbst, durch ihre Vertreterin Linda Frankenberg, zu Wort. Linda unternahm mit allen Anwesenden einen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre der Ausbildung und untermauerte dies mit Hilfe von einigen Fotos.

Die sich anschließende Übergabe der Berufsurkunden übernahm der Prüfungsvorsitzenden Prof. Dr. Moers von der Hochschule Osnabrück.

Insgesamt freuen wir und über das erfolgreich bestandene Examen von 17 SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege und 8 Schülerinnen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

Herzlichen Glückwunsch! (CaKr & DoLu)

Zurück zum Seitenanfang