01.04.2011:Prüfungen zur „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ bestanden
Am 21.03.2011 war es geschafft. Die TeilnehmerInnen der Fachweiterbildung „Leitungsaufgaben in der Pflege“ des Bildungszentrums St. Hildegard in Kooperation mit der AG der Krankenhäuser der Region Nord-West, absolvierten nach bestandener Klausur und einer erstellten Facharbeit auch die mündliche Prüfung mit Erfolg.
Sie stellten unter Beweis, dass Sie innerhalb der zwei Jahre dauernden Fachweiterbildung umfassendes Wissen und Kompetenzen zur Leitung eines Pflegebereiches in stationären und ambulanten Einrichtungen erworben haben. Neben den betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und pflegerischen Inhalten stellte die Weiterentwicklung der kommunikativen, psychosozialen und kreativen Fähigkeiten einen besonderen Schwerpunkt da.
Die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung und Entfaltung als Führungskraft wurde von den TeilnehmerInnen immer wieder betont. Daher stand auch der abschließende Gottesdienst und die feierliche Abschlussveranstaltung zur Zertifikatsübergabe am 25.03.2011 unter dem Motto „Wachsen mit den Aufgaben“.
Wir gratulieren folgenden Absolventinnen und Absolventen:
Andrea bei der Hake (Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln)
Rolf Berenzen (Ludmillenstift Meppen)
Elisabeth Brandebusemeyer (Niels-Stensen-Kliniken Franziskus Hospital Harderberg)
Silvana Harm (Euregio-Klinik Nordhorn)
Sabine Kibelsky (Christliches Kinderhospital Osnabrück)
Doris Knese (St. Vinzenz-Hospital Haselünne)
Paul Mey (Elisabeth-Krankenhaus Thuine)
Antje Risch (Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück)
Kathleen Römer (Fritz-Kamping-Haus Melle)
Annette Sandmann (Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück)
Karina Tiemeyer (Diakonie Klinikum Dissen)
Ruth von der Haar (Niels-Stensen-Kliniken Franziskus Hospital Harderberg)
Anke Wieligmann (Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück)
Sabine Wies (Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück)
(MaTh)