18.04.2016: Weiterbildung: Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege
Erstmalig in der über 25-jährigen Tradition der Fachweiterbildung „Intensiv- und Anästhesiepflege“ findet ein zusätzlicher Kurs im Bildungszentrum St. Hildegard statt. Der heutige und zukünftig hohe Bedarf an Fachkräften macht eine spezielle Weiterbildung in diesen Fachbereichen nötig.
Im Bildungszentrum wurden 11 Teilnehmer, -innen aus 6 verschiedenen Krankenhäusern begrüßt.
Die 2-jährige Qualifizierungsmaßnahme umfasst 720 theoretische Unterrichtsstunden und 13,5 Monate praktischen Unterricht. Die 9 Frauen sowie 2 Männer sind in der Intensiv- und Anästhesiepflege tätig und haben sich auf den Weg gemacht, die staatliche Anerkennung zu erlangen.
Wir begrüßen folgende Teilnehmer, -innen und freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Weiterbildungszeit:
Marlen Altman, Nadine Lüdeke (Niels-Stensen-Kliniken St. Franziskus Hospital Harderberg),
Eva Bierbaum, Sarah Egbers, Rebekka Hutton, Guido Wamer (Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück),
Leonie Weber (Niels-Stensen-Kliniken St. Raphal Ostercappeln),
Aileen Janssen, Catalin Köppchen (Ammerland-Klinik Westerstede),
Julia Westermann (Christl. Krankenhaus Quakenbrück)
Dirk Osseforth (MediClin Hedon Klinik Lingen)
[ARo]