22.04.2015: Fachkraft für Intensiv- und Anäthesiepflege

23 Teilnehmer,-innen aus 10 verschiedenen Krankenhäusern und 16 verschiedenen Abteilungen starten die Fachweiterbildung im Bildungszentrum St. Hildegard.

Die 2-jährige Qualifizierungsmaßnahme umfasst 720 theoretische Unterrichtsstunden und 13,5 Monate praktischen Unterricht. Die 17 Frauen sowie 6 Männer sind in der Intensiv- und Anästhesiepflege tätig und haben sich auf den Weg gemacht, die staatlich anerkannte Fachweiterbildung in diesen Fachbereichen zu erlangen.

 

Wir begrüßen folgende Teilnehmer,-innen und freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Weiterbildungszeit:
Tanja Klekamp, Stephanie Kröger, Marcel Kücken, Melanie Meier, Maren Rahmeier, Hanna Rauer, Vera Schenk, Andrea Schröder, Christina Welling (Marienhospital Osnabrück); Slawa Blumenstein, Maren Brinkkötter (St. Franziskus-Hospital Harderberg), Lena Pohlmann, Carolin Strunk (St. Raphael Ostercappeln); Natalie Bohnes (Christliches Krankenhaus Melle); Karina Oeltjen, Tanja Ries (Ammerland-Klinik Westerstede); Manuel Hüls, Maria Rölver (St. Franziskus Münster); Sascha Becker, Jens Heubach (St. Franziskus Hospital Lohne); Otto Scholl (St. Bernhard Hospital Brake); Galina Kin (Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde); Stefanie Plato (MediClin Hedon Lingen). ARo

Zurück zum Seitenanfang