29.03.2011: Neue Fachkräfte für die Intensiv- und Anästhesiepflege
Das Bildungszentrum St. Hildegard Osnabrück in Kooperation mit der AG der Krankenhäuser der Region Nord-West konnten zusammen 22 neue Fachkräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege nach einem erfolgreichen Examen verabschieden.
Neue medizinische und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse machen gerade im Intensiv- und Anästhesiebereich eine fortwährende spezifische Fort- und Weiterbildung nötig.
Zwei Jahre, 720 theoretische Unterrichtsstunden, 13,5 Monate praktischer Unterricht in zum Teil anderen Kliniken und Abteilungen, verbunden mit praktischen, theoretischen sowie mündlichen Leistungsnachweisen und Prüfungen, erforderten von den Absolventen ein hohes Maß an fachlicher, kommunikativer und methodischer Kompetenz.
Am Freitag, den 25.03.2011, wurde Ihnen die offizielle Erlaubnis zum Führen dieser Weiterbildungsbezeichnung überreicht.
Nach bestandener Prüfung erhielten die Absolventen ein „Paket“ zusätzlich erworbener Qualifikationen: Neben der staatlich anerkannten Weiterbildungsbezeichnung zur Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege, konnten Zertifikate zur Praxisanleiterqualifikation, zum Grundkurs Kinästhetik® und zum Grundkurs Basale Stimulation® ausgehändigt werden.
Seit dem Jahr 2003 führt das Bildungszentrum St. Hildegard Osnabrück in Kooperation mit den Krankenhäusern der Region Nord-West in Meppen die Fachweiterbildung durch.
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben die Prüfung erfolgreich bestanden:
Chr. Beier (Marienhospital Osnabrück), T. Beernink (Euregio Klinik Nordhorn), E. Borkowski (Marienhospital Osnabrück), Y. Büning (Franziskushospital Harderberg), Th. Gerdes (Marienhospital Ankum-Bersenbrück), D. Glandorf (Bonifazius-Hospital Lingen), T. Horstmann (Ludmillenstift Meppen), M. Lindner (Marienhospital Osnabrück), W. Löh (Hümmling Krankenhaus Sögel), M. Lönker (Franziskushospital Harderberg), K. Meyer (Marienhospital Osnabrück), A. Möhlenkamp (Hümmling Krankenhaus Sögel), N. Rickers (Ludmillenstift Meppen), J. Senkel (St. Raphael Ostercappeln), M. Schiffer (Borromäus-Hospital Leer), G. Oetken (Marienhospital Osnabrück), K. Urbaniak (Ludmillenstift Meppen), Th. Schön (Borromäus-Hospital Leer), St. Schwarz (Gesellschaft für Intensivpflege Camelot), M. Staszak (Marienhospital Osnabrück), J. Telscher (Marienhospital Osnabrück), M. v. d. Haar (Marienhospital Ankum-Bersenbrück)
(An Ro)