30.09.2013: ARDS – Eine ärztliche und pflegerische Herausforderung!
Der Fachweiterbildungskurs (Kurs 13-15) zur „Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege“ sowie
weitere Interessierte nahmen mit hoher Aufmerksamkeit am 03.09.2013 an einem Fortbildungstag zum Thema „ARDS“ teil.
Der Unterricht fand im Rahmen der Fachweiterbildung A+I im Bildungszentrum St. Hildegard statt.
Das ARDS stellt auch weiterhin ein sehr komplexes Krankheitsbild in der Intensivmedizin und -pflege dar.
PD Dr. Beiderlinden, Chefarzt der Anästhesie im Marienhospital Osnabrück und zugleich Leiter des ARDS-Zentrums, referierte sehr anschaulich über das Thema ,,ARDS" (Acute Respiratory Distress Syndrome). Neben der Pathophysiologie stand die „lungenprotektive Beatmung“ im Fokus der möglichen Therapie- und Vermeidungsstrategie!
Im Verlauf stellte Fachkursteilnehmer Tobias Wittler die Funktionsweise der ECMO ( Extracorporale Membranoxygenisierung) vor.
Im Anschluss wurde durch Herrn A. Lissberg (Fa. Care Fusion), die Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV) erläutert und anhand einer „Schweinelunge“ demonstriert. (A. Witten, A. Warning, C. Konersmann, A. Rotert)