Wie „Learningapps“ und „Kahoot“ den Unterricht anschaulicher gestalten

NBZ-Aktuelles

Wie „Learningapps“ und „Kahoot“ den Unterricht anschaulicher gestalten

Weit weg von langweiligem und trockenem Schulunterricht - Learningapps und digitales Arbeiten im Unterricht.

 

Im Rahmen eines neuen Unterrichtmodelles bekam unser Kurs OTA 15-18 (Ausbildung Operationstechnischer Assistenten) im letzten Schulblock die Möglichkeit ein Thema „digital“ zu bearbeiten. Unter der Leitung von Frau Watermann bearbeiteten wir in Kleingruppen das uns jeweilig zugeordnete Thema, welches Bestandteil des Hauptthemas „Pankreas“ war. Gruppenspezifisch arbeiteten wir digital in der Schule und Zuhause mit der Plattform „Learningapps“. Diese bietet Möglichkeiten der Themenpräsentation und der Darstellung von Lerninhalten. So konnten wir zwischen Quizmodulen, Pinnwänden, Präsentationen und Vielem mehr auswählen.

Diese Arbeitsform bereitete uns allen sehr viel Spaß, da sie zeitgemäß ist und wir selbst kreativ werden konnten. Jeder war in der Lage, ganz einfach mit seinem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop mitzuarbeiten. Durch die Hilfe von „QR- Codes“ war es möglich, die erstellten Module auf jedem beliebigen Gerät abzuspielen. Die einzige Voraussetzung hierfür war lediglich ein „QR-Code Reader“ und die App „Blippar“.

Unsere Ergebnisse stellten wir gemeinsam in der Klasse vor. Jede Gruppe bereitete eigene Stationen vor und die Mitschüler konnten selbstständig an diesen arbeiten und ihr Wissen über das Thema Pankreas erweitern.

Abschließend bekam die gesamte Klasse die Möglichkeit ihr Wissen zum Thema Pankreas noch einmal unter Beweis zu stellen. Die App „Kahoot“ ermöglicht es allen Mitschülern gleichzeitig an einem Quiz teilzunehmen und Fragen zu beantworten. Das Smartphone dient als Abstimmungsgerät. Frau Watermann hatte hierfür bereits ein Quiz zusammengestellt, das nun die gesamte Klasse spielen konnte. Jeder gegen Jeden! Fazit die Unterrichtsgestaltung mit den Learningapps hinterläßt in unserem Kurs einen positiven Eindruck. Neue Möglichkeiten des Lernens regen an das Wissen auf moderne, zeitgemäße Art zu vermitteln. Wir hoffen, bald erneut mit den Learningapps ein neues Thema bearbeiten zu können. (Text: Julia Heermeyer, OTA10.15-18 Fotos: Ilka Watermann)

Zurück zum Seitenanfang