„Wenn angehende Fachkräfte für Leitungsaufgaben in der Pflege reisen, lacht der Himmel.“

NBZ-Aktuelles

In diesem Jahr besuchten die 16 Teilnehmenden des Weiterbildungskurses „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ des BZH, in Begleitung der Kursleitung Frau Hillejan, die bundesdeutsche Hauptstadt Berlin.

Ziel war in diesem Jahr der Hauptstadt Kongress Medizin und Gesundheit im CityCube. Bundesgesundheitsminister Spahn ließ es sich nicht nehmen, den Kongress zu eröffnen. Ein breitgefächertes Portfolio an Vorträgen wurde den Zuhörenden geboten. So waren es Themen wie: „Digitalisierung“, „Sektorenübergreifende Versorgung“, „Patientensicherheit“, „Alter(n) neu denken“, „Fachkräftegewinnung“, „Imageförderung in der Pflegebranche“, „Roboter in der Krankenpflege“ und viele weitere interessante Themen mehr. Abgerundet wurde die 3 tägige Veranstaltung durch breitgefächerte Podiumsdiskussionen und einem vielseitigem Ausstellungsforum zu den verschiedensten Themenbereichen rund um Medizin und Gesundheit. Um einen größtmöglichen Benefit zu erreichen, hat sich der Kurs im Vorfeld mit dem Programm auseinandergesetzt und nach Interessen aufgeteilt. Somit konnten viele Vorträge besucht werden, welche im Nachgang aufbereitet und den Kursmitgliedern zuteil kommen. Weiterhin konnten im Bereich der Ausstellungen, die Besuchenden Innovationen kennenlernen und ausprobieren, Informationen sammeln und in Gesprächen Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen. 

Eine solche Exkursion dient sicherlich nicht nur der fachlichen Weiterbildung, sondern ist eine hervorragende Plattform um den kollegialen Dialog zu fördern und zu suchen. Auch außerhalb des Kongresses war der Austausch von beruflichen Herausforderungen, Zukunftsvisionen der Pflege und die bereits gewonnenen individuellen Erfahrungen der Kursteilnehmenden ein zentrales Thema. Die Organisation dieser beruflichen Reise wurde im Vorfeld in verschiedene Hände innerhalb des Kurses gelegt. Ebenso das Rahmenprogramm, welches seine Highlights durch den Besuch im Dungeon, der musikalischen Darbietung in der Green Mango und einer sonnigen Spreefahrt fand. Viele der Kursteilnehmenden hätten gerne noch länger in der sonnigen Hauptstadt verweilt, sei es wegen des Kongresses, der Vielseitigkeit dieser Stadt oder der ausgewogenen Kursgemeinschaft. Berlin ist und bleibt eine Reise wert. Daniel Koppitz

Zurück zum Seitenanfang