Premiere im Bildungszentrum St. Hildegard!
NBZ-Aktuelles
Premiere in der Region. Erstmalig in der Region bietet das BZH, in Zusammenarbeit mit 11 Verbundkrankenhäusern, die ATA-Ausbildung an. Die Ausbildung erfolgt, wie die OTA Ausbildung, auf der Grundlage der Ausbildungsempfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA und ATA stehen die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie und die umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten in Funktionsbereichen der Krankenhäuser. Schwerpunkt der ATA-Ausbildung sind Assistenz im Bereich der Anästhesie, Schwerpunkt der OTA-Ausbildung die Assistenz bei der Durchführung von Operationen.
Premiere in Deutschland Deutschlandweit erstmalig erfolgt die Ausbildung im BZH integrativ. Nach einem im BZH eigens dafür entwickeltem Curriculum werden ATA und OTA in den ersten beiden Jahren gemeinsam unterrichtet. Im dritten Jahr erfolgt die Spezialisierung in getrennten Ausbildungsgruppen. Grundsätzlich besteht nach diesem Curriculum die Möglichkeit in einem vierten Ausbildungsjahr den jeweils anderen Berufsabschluss zu erlangen. Starttermine sind jährlich der 1. April und der 1. Oktober (JoWi)