Lagerungsworkshop im Operationsberich

Operationstechnische Assistenten - OTA (DKG)

09.11.2016: In Vorbereitung auf den ersten Praxiseinsatz wurdenverschiedene Lagerungen und Techniken geübt.

Am Samstag, den 05.11.2016 fand der Lagerungsworkshop für den neuen OTA – Kurs Oktober 16-19 im Operationstrakt des Marienhospitals Osnabrück statt. In Vorbereitung auf den ersten Praxiseinsatz und mit der Unterstützung von Meike Mellmann und Florian Grötschel (beide Mitarbeiter des Zentral OP im MHO), Annette Beckmann und Mike Ridder (beide Mitarbeiter des Bildungszentrums St. Hildegard und Kursleitungen des OTA-Kurses Oktober 16-19), hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, verschiedene Lagerungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Gefahrenquellen sowie rückenschonender Techniken zu üben. Um diese Situation möglichst realistisch nachvollziehen zu können, bekamen die „Patienten“, also die Auszubildenden, eine Augenbinde zur Simulation einer eingeschränkten Sehleistung und Kopfhörer zur Simulation einer eingeschränkten Hörleistung aufgesetzt. Eine nachhaltige Erfahrung, die der ein oder andere demnächst im Umgang mit Patienten berücksichtigt.

Zu den Lagerungen zählten unter anderem die Seiten-, Bauch-, Steinschnitt-, Rücken-, Beach-Chair- und Extensionslagerung. Die TeilnehmerInnen lagerten sich gegenseitig und konnten dabei die Selbsterfahrung machen, wie es sich anfühlt, Patient im OP zu sein, vom Einschleusen bis hin zur Lagerung. Vielen Dank an alle Beteiligten, denn dank ihnen ist es ein gelungener, arbeitsreicher, aber auch sehr lerneffektiver Tag geworden. (MiRi und AnBe)

Zurück zum Seitenanfang