Ein ganz besonderer Tag
NBZ-Aktuelles
Die Teilnehmer*innen aus insgesamt 22 kooperierenden Einrichtungen werden in der dreijährigen Ausbildung zahlreiche Fachgebiete in operativen und anästhesiologischen Bereichen kennen lernen. Darüber hinaus gehören Einsätze in der Notaufnahme, der Endoskopie und weiteren diagnostischen sowie therapeutischen Funktionsbereichen zur praktischen Ausbildung.
Im 6-wöchigen Einführungsblock findet neben der theoretischen Vermittlung fachlicher Grundkenntnisse ein praxisbezogener ganztägiger Lagerungsworkshop im MHO statt. Hier haben die Auszubildenden die Möglichkeit, im OP verschiedene Lagerungsarten und den richtigen Umgang mit Patienten im Schleusenbereich zu erlernen.
Der theoretische Unterricht der zukünftigen Operations- und Anästhesietechnischen Assistenten findet bis zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres gemeinsam statt. Danach trennen sich die Wege, um gezielt fachspezifische Unterrichtsinhalte zu vermitteln.
Die Auszubildenden sind in zwei Kursen aufgeteilt. Benno Kölker und Bernd Taphorn freuen sich als verantwortliche Kursleiter auf eine schöne gemeinsame Zeit.

