Ausbildungsbeginn OTA 10.16 - 19 zum /zur Operationstechnischen AssistentIn

Operationstechnische Assistenten - OTA (DKG)

06.10.2016: Ausbildungsbeginn OTA 10.16 - 19 im Bildungszentrum St. Hildegard. Insgesamt 33 junge Menschen haben sich für die Ausbildung zum /zur Operationstechnischen AssistentIn entschieden.

Insgesamt 33 junge Menschen haben sich für die Ausbildung zum /zur Operationstechnischen AssistentIn entschieden. Sie werden in Ihrer Ausbildung von den KlassenlehrerInnen Annette Beckmann und Mike Ridder betreut. Der erste Tag im Bildungszentrum war geprägt vom gemeinsamen Kennenlernen, welches durch herausfordernde Kennlernspiele und von der gegenseitigen Erstellung und Vorstellung von Steckbriefen stattfand. Gemeinsam mit dem Gesundheits- und Krankenpflegekurs E Oktober 2016 feierte man am ersten Ausbildungstag einen besinnlichen Impuls, der unter dem Motto „Wer irgendwo ankommen will, muss sich irgendwann auf den Weg machen“ stand. Im Anschluss fand ein gemeinsames Kaffee trinken statt, bei der die neuen Auszubildenden die Möglichkeit hatten, sich in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen etwas näher kennen zu lernen.

Die neuen OTA- Auszubildenden sind in folgenden Krankenhäusern tätig: Alexianer Landkreis Diepholz, Christliches Klinikum Melle, Christliches Krankenhaus Quakenbrück, Christophorus-Klinik Coesfeld, Euregio-Klinik Nordhorn, Franziskus Hospital Harderberg, Klinikum Ibbenbüren, Klinikum Osnabrück, Krankenhaus Johanneum Wildeshausen, Marienhospital Ankum, Marienhospital Osnabrück, Marienhospital Steinfurt, Marienhospital Vechta, Mathiasspital Rheine, Paracelsus-Klinik Osnabrück, Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde, St. Bonifatius-Hospital Lingen, St. Elisabeth-Krankenhaus Damme, St. Josef-Hospital Cloppenburg, St. Raphael Ostercappeln. (MiRi)

Zurück zum Seitenanfang