Sonographie (Ultraschall)

Die Sonographie (Ultraschalldiagnostik) ist eine vollkommen harmlose und für den Patienten nicht belastende Untersuchungsmethode, mit der sich krankhafte Veränderungen im Bauchraum, der Halsorgane, des Herzens, der Blutgefäße, des Lungenfells, der Muskulatur oder auch der lymphatischen Organe schnell und zuverlässig finden und auch im Verlauf beliebig oft beurteilen lassen.

Weiterhin erlaubt diese universell einsetzbare Technik das diagnostische oder therapeutische Punktieren von Flüssigkeitsansammlungen zum Beispiel um die Lugen, in Gelenken oder im Bauchraum. Auch unklare Veränderungen in Organen wie der Leber, der Niere oder der Bauchspeicheldrüse können mittels ultraschall-gesteuerter Nadelbiopsie weiter abgeklärt werden.

Zurück zum Seitenanfang