EndoProthetik am Marienhospital Ankum-Bersenbrück
Seit mehr als 30 Jahren werden im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken künstliche Gelenke implantiert, so dass Sie sich beruhigt unseren Experten im Team um Dr. Mumme Schüller anvertrauen können.
Seit 2021 ist die orthopädische Abteilung am Marienhospital Ankum-Bersenbrück zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EPZ). Das Zertifikat bescheinigt der Abteilung ein hohe Qualität im Bereich der Endoprothetik an Hüft- und Kniegelenk. Die Arbeit im EPZ wird regelmäßig durch externe Fachleute geprüft und neu bewertet.
Jede Endoprothesenoperation wird ausschließlich von erfahrenen Operateuren durchgeführt oder begleitet (sogenannte Hauptoperateure). Dies ist zu Ihrem Vorteil, denn Sie werden sowohl ärztlich, pflegerisch als auch im Operationssaal von Menschen mit hoher Expertise versorgt. Im EPZ Ankum stehen zwei Hauptoperateure zur Verfügung.
Wenn konservative Therapien nicht mehr weiterhelfen und Sie ein künstliches Gelenk benötigen, klären wir Sie bereits in unserer Sprechstunde individuell über die Möglichkeiten der Endoprothetik auf. Jährlich werden knapp 400 endoprothetische Eingriffe in der Belegabteilung für Orthopädie durchgeführt.
Hüftgelenksendoprothese
Gründe für den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks sind in den meisten Fällen eine altersbedingte Arthrose (Gelenkverschleiß) und Frakturen (z.B. der Bruch des Oberschenkelhalses). Aber auch eine Hüftdysplasie oder Hüftkopfnekrosen können die endoprothetische Versorgung der Hüfte erforderlich machen. Sämtliche Hüftendoprothesen werden minimal-invasiv unter Schonung von Muskeln und Leitungsbahnen implantiert. Es werden ausschließlich hochwertige Implantate von namhaften Herstellern, bevorzugt aus Titan, verwendet. Für jeden Patienten wird die entsprechende Prothese präoperativ digital geplant, um jeweils die bestmögliche Passgenauigkeit zu erzielen. Die Auswahl des Implantates richtet sich dabei in erster Linie nach der Knochenqualität und der körperlichen Aktivität des Patienten. Vom Kurzschaft bis zur Revisionsprothese verfügt das EPZ-Ankum über alle üblichen Prothesentypen.
Kniegelenksendoprothese
Grund für den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks ist ebenfalls in den meisten Fällen eine Arthrose, also der Gelenkverschleiß. Zusätzlich zu den klassischen Vollprothesen, können wir Ihnen, bei entsprechender Indikation, auch die Implantation eines sogenannten Hemischlitten (Teilersatz) anbieten. Wie bei allen unseren Prothesen nutzen wir am Kniegelenk nur hochwertige Implantate, welche individuell für jede Indikation ausgewählt werden können. Eine digitale Planung wird ebenfalls vor jedem Eingriff durchgeführt. Im Bereich der Wechseloperationen stehen dem EPZ-Ankum sämtliche Prothesentypen zur Verfügung.
Wechselendoprothetik
Neben der Primärimplantation von Schulter-, Hüft- und Knieendoprothesen ist unsere Abteilung insbesondere auf die Wechselendoprothetik einschließlich septischer Versorgungen ausgerichtet. Unsere Fachärzte verfügen über eine große Erfahrung im Bereich der Wechsel-Operationen.
Die Durchführung der Wechselendoprothetik stellt eine interdisziplinäre Herausforderung dar. Mit hoher fachlicher Expertise, den vorhandenen modernen Implantaten und in Zusammenarbeit mit weiteren fachlichen Disziplinen (Mikrobiologen, Pharmakologen und der Anästhesie) führen wir auch komplexe Behandlungen erfolgreich durch.