Sozialdienst
Liebe Patient*innen,
die Behandlung im Krankenhaus unterbricht und verändert Ihren gewohnten Alltag. Im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung und deren Folgen entstehen häufig Fragen und auch Probleme. Der Sozialdienst im Marienhospital bietet Ihnen und Ihren Angehörigen Rat und Hilfe an, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Probleme zu lösen.
Gemeinsam mit Ihnen leitet der Sozialdienst geeignete Maßnahmen in die Wege, wenn Sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eine Anschlussversorgung benötigen. Der Sozialdienst arbeitet dabei eng zusammen mit Ihrer/Ihrem behandelnden Ärztin/Arzt, dem Pflegepersonal und anderen Fachkräften im Marienhospital sowie mit den Einrichtungen, die Sie im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt weiter betreuen.
Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht!
Wir bieten:
Psychosoziale Beratung und Betreuung
- bei der Krankheitsbewältigung
- bei besonderen psychischen Belastungen (z. B. nach häuslicher Gewalt, Fehl- oder Totgeburt)
- bei psychischer Belastung der Angehörigen (z. B. aufgrund der häuslichen Pflegesituation)
- bei Problemen mit Alkohol, Drogen und/oder Tabletten
Sozialrechtliche Beratung und Hilfestellung bei Anträgen
Hilfestellung bei der Beantragung von:
- Leistungen der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung sowie des Sozialhilferechts
- Regelungen des Schwerbehindertenrechtes sowie des Betreuungsgesetzes (Vorsorgevollmacht, gesetzliche Betreuung)
Vorbereitung der Entlassung
Vermittlung und Organisation von:
- Rehabilitationsmaßnahmen: Anschlussheilbehandlung, geriatrische Rehabilitation, Neurologische (Früh-)Rehabilitation, Rehabilitation nach Krebserkrankungen
- häuslicher (Kranken-)Pflege: ambulanter Pflegedienst, Versorgung mit Hilfsmittel, Hilfe im Haushalt, Essen auf Rädern, Hausnotruf
- teilstationärer Pflege: Tages- oder Nachtpflege
- stationärer Pflege: Kurz- oder Langzeitpflege
- palliativer Versorgung: z.B. spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- ambulanter oder stationärer Hospizhilfe
- Selbsthilfegruppen
- Psychosozialen Beratungsdiensten
Kontakt
Dienstzeiten:
Montag und Mittwoch | 08:30 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 13:30 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 13:00 Uhr |
Sprechzeiten:
Dienstag | 10:00 – 11:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Ihre Ansprechpartnerinnen

Renate Giese
Dipl.-Sozialarbeiterin
Telefon: 05462/881-1070
Telefax: 05462/881-1170
E-Mail: renate.giese@ niels-stensen-kliniken.de

Martina Behre-Havermann
Case-Managerin
Telefon: 05462/881-1075
Telefax: 05462/881-1175
E-Mail: martina.behre-havermann@ niels-stensen-kliniken.de

Natascha Lilienthal Dipl.-Sozialarbeiterin
Telefon: 05462/881-1076
E-Mail: Natascha.lilienthal@ niels-stensen-kliniken.de