Neue Sektion Thoraxonkologie des Lungenkrebszentrums Osnabrück
Osnabrück. 29.4.2016
Die Behandlung von Lungenkrebs ist in den letzten Jahren äußerst komplex geworden. Durch die eng abgestimmte Vorgehensweise zwischen Thoraxchirurgen, Lungenfachärzten und Onkologen, in optimaler Kooperation mit weiteren Disziplinen wie z. B. Strahlentherapie, Psychoonkologie und der speziellen onkologischen Fachpflege können Patienten heute erfolgreicher behandelt werden.
Aus diesem Grund wurde für Patienten des Lungenkrebszentrums Osnabrück die neue Sektion für Thoraxonkologie am Franziskus-Hospital Harderberg eingerichtet. Das Angebot gilt für Patienten, bei denen aufgrund ihrer Erkrankung eine medikamentöse Tumortherapie sinnvoll und notwendig ist. Die neue Abteilung steht unter chefärztlicher Leitung von Herrn Dr. med. C. Schaudt, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und stellvertretender Leiter des Lungenkrebszentrum Osnabrück, der die Patienten gemeinsam mit der Hämato-Onkologin Oberärztin Frau Dr. med. S. Greiner betreut. Durch die intensiven Studienaktivitäten der Klinik für Hämato-Onkologie, Frau Dr. med. L. Heckenkamp, profitieren die Patienten des Lungenkrebszentrums Osnabrück auch durch eine Berücksichtigung in aktuellen Studien. Hierdurch haben die Patienten bei Bedarf Zugang zu modernsten Medikamenten.
Schon ab April 2016 wird das Zentrum durch die Inbetriebnahme einer modernen Praxis für Strahlentherapie am Franziskus-Hospital Harderberg ergänzt. Aktuell ist der Rohbau der Praxis, die von Herrn Dr. med. Bölling und Herrn Dr. med. Ostkamp geleitet wird, bereits fertig gestellt. Ergänzt wird das medizinische Angebot durch eine PET-Computertomographie, die von der Praxis Drewes und Partner ebenfalls in den Räumlichkeiten betrieben wird.