Kontinenzberatung
Was ist Kontinenz?
Kontinenz ist die Kontrolle der Ausscheidungen. Bis zum passenden Zeitpunkt und Ort werden die Ausscheidungen unterdrückt und zurückgehalten. Dadurch ist eine Gestaltung des Alltags möglich: Einkaufen gehen, den Gottesdienst ungestört besuchen, an Besprechungen teilnehmen, schlaf
Wann spricht man von Inkontinenz?
Von einer Inkontinenz oder Kontinenzstörung wird gesprochen, wenn die eigenen Ausscheidungen nicht mehr kontrolliert werden können. Die Ausscheidung von Urin und Stuhl findet ungewollt statt.
Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch suchen wir eine individuelle Lösung für Ihre Problemsituation (möglichst nach ärztlicher Abklärung), wie z.B. durch
• Pflegerische und therapeutische Möglichkeiten
• Tricks für den Alltag
• verschiedene Versorgungsmöglichkeiten
• Umgang mit den unterschiedlichsten Hilfsmitteln
• Toilettentraining
• Miktionstraining
• Führung von Protokollen
• Einmalkatheterisieren
Ihre Ansprechpartner
Birgit Stegemann
Pflegeexpertin Stoma, Inkontinenz, Wunde
Tel.: 0541 / 502-2426
birgit.stegemann@ niels-stensen-kliniken.de
Andrea Faustmann
Pflegeexpertin Wunde, Stoma, Inkontinenz
Tel.: 0541 / 502-2426
andrea.faustmann@ niels-stensen-kliniken.de