Patienteninformationen

Lage

Niels-Stensen-Kliniken
Franziskus-Hospital Harderberg
Notfallzentrum

Alte Rothenfelder Straße 23
49124 Georgsmarienhütte

Hinweise für Patient*innen und Angehörige

Um keine Verzögerung in der Behandlung entstehen zu lassen, bitten wir Sie folgende Unterlagen bereitzuhalten:

Krankenversicherungskarte
ggf. Zuzahlungsbefreiung
Personalausweis
Vorbefunde
Frühere Arztbriefe
Aktueller Medikamentenplan
Allergie-, Marcumar-, Schrittmacher-Ausweis
Impfausweis
Einweisungspapiere Ihres Haus- oder Facharztes

… noch eine Sache:

Krankheiten kennen keine Öffnungszeiten - daher ist die Auslastung unseres Notfallzentrums nicht planbar und eine gleichzeitige Behandlung aller Patient*innen unmöglich. Um unter den Patient*innen diejenigen mit potentiell lebensbedrohlichen Krankheiten zu identifizieren, benutzt unser speziell ausgebildetes Personal ein international etabliertes System, nach dem Krankheitsschwere und Behandlungsdringlichkeit festgelegt werden (Manchester Triage System).

Innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens werden Sie durch eine*n Ärzt*in gesehen und weitere diagnostische Maßnahmen und Therapie in die Wege geleitet. Wir bitten Sie daher um Verständnis, sollte es zu einer verlängerten Wartezeit kommen.

Ihr Behandlungsablauf

Behandlung im Notfallzentrum

Die Behandlung im Notfallzentrum unterscheidet sich von der Behandlung in einer Arztpraxis. Sie ist bereits Teil der stationären Behandlung und bereitet weitere Krankenhausbehandlungsschritte vor. Entsprechend ist der Zeitaufwand (Diagnostik, Behandlung, Wartezeiten) für jeden Behandlungsfall deutlich größer und nimmt in der Regel zwischen 2 und 5 Stunden in Anspruch.

Ersteinschätzung​

Bei Ihrem Eintreffen erfolgt eine Ersteinschätzung Ihrer Erkrankung bzw. Verletzung. Dazu erfasst ein(e) erfahrene(r) Gesundheits- und Krankenpfleger(in) mit einer Zusatzausbildung in Ersteinschätzung den Grund Ihres Kommens, Begleitumstände und ggf. einige Messwerte. Nach einem internationalen System (Manchester Triage System) wird die Dringlichkeit Ihrer Behandlung nach medizinischen Kriterien festgelegt. Wenn eine Akutschmerztherapie erforderlich ist, startet diese bereits ebenfalls bei Ihrem Eintritt in die Notaufnahme.

Untersuchung und Behandlung​

In der Reihenfolge der medizinischen Dringlichkeit werden in diesem Schritt die erforderlichen Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt. Dabei steht uns ein großes Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung. Bei lebensgefährlichen Gesundheitsstörungen beginnt die Therapie bevorzugt und unmittelbar nach dem Eintreffen.

Entscheidung über stationäre Krankenhaus­aufnahme​

Abhängig vom Krankheitsbild wird nach dem Ergebnis der Untersuchungen über eine ambulante oder stationäre Behandlung entschieden. Durch eine interdisziplinäre Organisation der Notaufnahme gewährleisten wir eine bestmögliche Patientenversorgung. Durch die hohe Auslastung der Krankenhäuser kann es eine Weile dauern, bis schließlich ein Platz auf einer Bettenstation zur Verfügung gestellt werden kann.​

Notdienstambulanz Osnabrück - kassenärztlicher Notdienst

Sollten Sie akute, jedoch nicht lebensbedrohliche Beschwerden haben, mit denen Sie sich normalerweise beim Hausarzt vorstellen würden und die Behandlung aus medizinischer Sicht nicht bis zum Öffnen Ihrer Hausarztpraxis warten kann, besteht die Möglichkeit einer Vorstellung in der

Kassenärztliche Notdienstambulanz Osnabrück

Am Finkenhügel 1
47076 Osnabrück

T 0541-961111
T 116117 (erreichbar 24 Stunden)

www.notdienstambulanz-osnabrueck.de

Sprechstunden: 

Montag, Dienstag, Donnerstag 19 - 22 Uhr 
Mittwoch 15 - 22 Uhr 
Freitag 15 - 22 Uhr 
Samstag, Sonntag, Feiertag 8 - 22 Uhr

Terminvereinbarung für Klinik-Ambulanzen

Wenn Sie einen Termin in einer unserer Klinik-Ambulanzen vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Klinik. 

zur Klinik-Übersicht