Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Curriculum vitae
Beruflicher Werdegang
07/2000 – 12/2001 | Arzt im Praktikum, Department Innere Medizin IV (Prof. Dr. med. Dr. h.c. H.-U. Häring), Universitätsklinikum Tübingen |
---|---|
01.01.2002 | Approbation als Arzt, Düsseldorf |
01/2002 – 09/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department Innere Medizin IV (Prof. Dr. med. Dr. h.c. H.-U. Häring), Universitätsklinikum Tübingen |
10/2010 - 10/2011 | Oberarzt und Leiter des Schwerpunktes Endokrinologie & Diabetologie, Klinik für Innere Medizin (Prof. Dr. med. J.F. Erckenbrecht), Florence-Nightingale-Krankenhaus, Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf |
11/2011 – 12/2017 | Konsiliarius für Endokrinologie & Diabetologie, Florence-Nightingale-Krankenhaus, Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf |
11/2011 – 12/2013 | Oberarzt, Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (Prof. Dr. Dr. h.c. M. Roden), Universitätsklinikum Düsseldorf |
01/2014 – 10/2019 | Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor, Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (Prof. Dr. Dr. h.c. M. Roden), Universitätsklinikum Düsseldorf |
11/2011 – 10/2019 | Leitung des Klinischen Studienzentrums, Institut für Klinische Diabetologie (Prof. Dr. Dr. h.c. M. Roden), Deutsches Diabetes-Zentrum, Düsseldorf |
11/2019 - heute | Chefarzt der Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie am Franziskus-Hospital Harderberg |
Dissertation
“Einfluß des Streptozocin-Diabetes und des Carnitinpalmitoyltransferase I-Inhibitors Etomoxir auf die myokardiale Genexpression”, Dezember 2000, Abteilung für Klinische Biochemie (Prof. Dr. rer. nat. P. Rösen), Deutsches Diabetes-Forschungsinsitut, Düsseldorf
Habilitation
Verleihung der Venia Legendi durch die Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen im März 2010 im Fach Innere Medizin für die Arbeit: „Negative Modulatoren des Insulinsignals - Neue Targets bei der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2“
Qualifikationen
06/2009 | Facharzt für Innere Medizin |
09/2009 | Zusatzbezeichnung Nephrologie |
10/2009 | Zusatzbezeichnung Endokrinologie und Diabetologie |
06/2012 | Qualifikation "Ernährungsmediziner DAEM/DGEM" |
Auszeichnungen und wissenschaftliche Preise
Preis für den klinisch-wissenschaftlichen Nachwuchs der Sektion Angewandte Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (06/2006)
DMW Walter-Siegenthaler-Preis (04/2010)
Präventionspreis der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) und der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) (10/2015)
Gutachtertätigkeiten
Zeitschriften (Auswahl)
Clinical Endocrinology, Deutsche Medizinische Wochenschrift, Diabetes, Diabetologia, Diabetologie und Stoffwechsel, European Journal of Internal Medicine, Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes, Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Metabolism, Steroids
Gutachtertätigkeit bei Forschungsanträgen
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Österreich)
Prüfungsausschuss
Facharzt Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, Ärztekammer Nordrhein
Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Mitgliedschaften
Herausgebertätigkeiten
Herausgeber der Rubrik „Tübinger Fälle“ in der Deutschen Medizinische Wochenschrift (06/2008-12/2016) Herausgeber von Diabetologie und Stoffwechsel (seit 05/2014)
Herausgeber von Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes (seit 10/2017)
Mitgliedschaften in Beiräten
Mitglied im Beirat von Deutsche Medizinische Wochenschrift (seit 01/2018)
Mitglied im Beirat von Info Diabetologie (seit 04/2018)
Mitgliedschaft in Editorial Board
Mitglied des Scientific Committee der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (seit 02/2014)
Mitgliedschaften in wissenschaftliche Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Endokrinologie & Diabetologie (Vorstandsmitglied)
Ehrenamtliche Tätigkeiten
1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Düsseldorfer Kids mit PFIFF e.V., Projektleiter der mehrfach ausgezeichneten Gesundheitsinitiative an Grundschulen „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ www.sms-mach-mit.de