Eine mögliche Lösung zur nachhaltigen Gewichtsreduktion kann die Adipositas-Chirurgie sein, wenn die konservativen Therapien bereits ausgeschöpft sind. Hierbei wird das Volumen des Magens dauerhaft verkleinert (Magenverkleinerung) oder die Aufnahme der Nährstoffe im Dünndarm verringert (Magenbypass). Voraussetzung für die Adipositas-OP ist die sechsmonatige Durchführung des multimodalen Therapiekonzepts (MMTK), eine Kombination aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie.
Vorträge und Diskussionen mit:
- Prof. Dr. Dr. Thomas Carus, Chefarzt der chirurgischen Klinik im Elisabeth-Krankenhaus Thuine
- Dr. Elke Scherbinski, Oberärztin der Psychosomatik des St.-Vinzenz-Hospitals Haselünne der Niels-Stensen-Kliniken
Um Infektionsschutz und das Tragen einer FFP2-Maske wird bei der Veranstaltung gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.