An einem Leistenbruch erkranken im Laufe Ihres Lebens über 25 % der Männer und 3 % aller Frauen.
Da es im Verlauf stets zu einer Größenzunahme kommt, die zunehmend Beschwerden bereitet, ist die Operation der Leistenbrüche der am häufigsten durchgeführte operative Eingriff.
Die minimal-invasive OP-Technik der Laparoskopie hat die Versorgung der Patienten auf Grund der Schmerzarmut seit Anfang der 90er Jahre revolutioniert.
Im Vortrag wird dargelegt:
- wann eine Operation zu empfehlen ist,
- welche Operationstechniken die beste im individuellen Fall ist
- wie rasch sich der Patienten wieder belasten kann.