In der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie hat man es mit vielen ärztlichen und nicht- ärztlichen Fachgebieten zu tun. Um eine adäquate Versorgung seiner Patienten zu gewährleisten, ist eine gute Zusammenarbeit und Ergänzung der Expertisen dieser einzelnen Bereiche von essentieller Bedeutung. Im Rahmen unserer Zertifizierung zum Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Maximalversorgung, wurde diese Zusammenarbeit weiter intensiviert. Daher liegt der Schwerpunkt dieses Symposium auf der interdisziplinären Behandlung von Erkrankungen des Fußes und Sprunggelenkes.
Wir freuen uns daher, Ihnen hierzu Referenten aus mehreren Bereichen zu präsentieren, die sich mit Erkrankungen des Fußes und Sprunggelenkes beschäftigen, um Ihnen verschiedene Aspekte der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie näherzubringen.
Um Anmeldung wird gebeten:
Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück, Standort Natruper Holz
T 0541 966-3030 oder
T 0541 966-4852
ORTHOPAEDIE-NNH@ niels-stensen-kliniken.de
Programm
08:50-09:00 Uhr: Begrüßung
Sitzung 1: Vorsitz Prof. Dr. med. Steffen Höll, PD Dr. med. Henning Stubbe
09:00-09:15 Uhr: Die Behandlung des diabetisches Fußsyndroms aus internistischer Sicht
Dr. Stephan Imbusch, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie, Fußambulanz Osnabrück – Medizinisches Versorgungszentrum am Marienhospital
09:20-09:35 Uhr: Die Behandlung des diabetisches Fußsyndroms aus chirurgischer Sicht
Dr. Guido Hafer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Leiter Sektion Fußchirurgie, Christliches Klinikum Melle
09:40-09:55 Uhr: Möglichkeiten der orthopädieschuhtechnischen Versorgung beim diabetischen Fußsyndrom
Orthopädieschuhmachermeister Dirk Molitor, Schuh + Sport Molitor, Osnabrück
10:00-10:15 Uhr: Ätiologie und Pathogenese neurogener Fußfehlstellungen
Dr. Andrea Neundorf, Fachärztin für Neurologie, Chefärztin der Klinik für Neurologie, Marienhospital Osnabrück – Standort Natruper Holz
10:20-10:35 Uhr: Die operative Behandlung neurogener Fußfehlstellungen
Dr. Jens Bischoff, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sektionsleiter Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Marienhospital Osnabrück – Standort Natruper Holz
10:40 Uhr- 11:20 Uhr: Kaffee- Frühstückspause und Besuch der Industrieausstellung
Sitzung 2: Vorsitz Dr. Jens Bischoff, Dr. Guido Hafer
11:20- 11:35 Uhr: Behandlungsmöglichkeiten bei Frakturen des 5. Mittelfußknochens
Dr. med. Stefan Wiemeyer, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Leitender Oberarzt, Leiter Sektion Handchirurgie, Christliches Klinikum Melle
11:40-11:55 Uhr: Orthopädische Einlagenversorgung – Wann, wie und warum?
Orthopädieschuhmachermeister Tino Sprekelmeyer, Orthopädieschuhtechnik Sprekelmeyer, Osnabrück
12:00-12:15 Uhr: Möglichkeiten, Indikationen und Grenzen der Knorpelrekonstruktion am oberen Sprunggelenk
Dr. Henning Tretow, Oberarzt, Leitender Arzt Fußchirurgie, Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie, Universitätsklinikum Münster
12:20-12:35 Uhr: Arthrodese versus Endoprothese zur operativen Behandlung der OSG Arthrose
Dr. Philipp Steinke, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oberarzt Sektion Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Marienhospital Osnabrück – Standort Natruper Holz
12:40-12:55 Uhr: Regionalanaesthesieverfahren in der Fußchirurgie
PD Dr. Henning Stubbe, Chefarzt Klinik Anaesthesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Marienhospital Osnabrück – Standort Natruper Holz
Mit freundlicher Unterstützung:
Arthrex GmbH 750,-€
Darco GmbH 750,-€
Geistliche Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH 750,-€
Hußmann Orthopädie-Technik GmbH 750,-€
Schuh und Sport Molitor Osnabrück 750,-€
Sprekelmeyer Orthopädie-Schuhtechnik GmbH 750,-€