Jeder Zehnte in der Region leidet inzwischen unter Symptomen wie Sodbrennen, Druck im Oberbauch, Magenschmerzen, Blähgefühl, Bauchkrämpfen, plötzlichem „Durchfall“ oder Verstopfung. Nicht immer muss eine Krankheit dahinter stecken. Im Arzt-Patienten-Seminar gehen Privatdozentin Dr. Kerstin Schütte, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken, und Diplom-Ökotrophologin Insa Raabe-Jost, Praxis für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie in Osnabrück, auf mögliche Ursachen ein.
Iim Rahmen der Aufklärungskampagne „Alarm im Darm“ des Deutschen Allergie- und Asthmabundes informieren sie über Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Neuartige Lebensmittel, neue Herstellungsverfahren oder Zusammensetzungen und ein steigender Außer-Haus-Verzehr lässt so manchen Bauch leiden, ohne dass er krank ist.
Der Vortrag gibt Antworten auf die Fragen: Was ist dran an der Gluten-Sensitivität oder Laktose-Intoleranz? Oder: Macht Fruchtzucker wirklich krank ? Die Referentinnen geben Tipps für eine bauchgesunde Lebensweise und gehen auf Laktose, Fruktose, Gluten und Histamin als mögliche Auslöser einer Unverträglichkeit ein.
Informationen und Anmeldung unter 0541 326-4102 oder Inneremedizin@. mho.de
18 Uhr, Raum Karl-Borromäus im MHO