Wichtige Stütze für Patienten und das Personal

MHA - Marienhospital Ankum Bersenbrück

So viele Freiwilligendienstler wie nie

Im Marienhospital Ankum-Bersenbrück (MHA) der Niels-Stensen-Kliniken sind in diesem Jahr so viele Freiwilligendienstler an den Start gegangen wie nie zuvor. „Darüber freuen wir uns sehr“, so Pflegedirektor Hubert Riese, das sei ein schönes Zeichen für das Krankenhaus.

Ihren Dienst begannen Victoria Hermes aus Ankum (Pflegestation), Magaretha Dingmann aus Merzen (OP), Anna-Lena Kinsvator aus Berge (Intensivstation), Amyli-Ann Brünnel aus Ankum (Kreißsaal) und Janek Barteczko aus Fürstenau (Pflegestation). Zusätzlich absolviert Nick Grabenschröer aus Neuenkirchen bei Bramsche ein Pflegepraktikum im Rahmen seines Medizinstudiums.

Sie wurden von Hubert Riese, Eva-Maria Mönig (stellvertretende Pflegedirektorin) und Praxisanleiterin Veronika Gerbus herzlich begrüßt. „Wir sind dankbar für den Einsatz der Freiwilligendienstler, sie sind eine wichtige Stütze für Patienten und das Personal“, so der Pflegedirektor: „Durch unsere Praxisanleiter werden sie in den verschiedenen Einsatzbereichen intensiv betreut und erhalten Einblick in die Tätigkeiten verschiedener Berufsgruppen im Krankenhaus.“

Im Marienhospital Osnabrück starten in diesem Jahr 16 Freiwilligendienstler, in der Fach-Pflegeeinrichtung St. Katharina Thuine begann einer. Im Franziskus-Hospital Harderberg gab es überdurchschnittlich viele Anfragen. So konnten hier anders als in den Vorjahren alle sechs Stellen besetzt werden. Im Christlichen Klinikum Melle haben fünf Freiwillige angefangen. Auch gibt es dort zusätzlich dieses Jahr fünf Jahres- (oder Halbjahres-) Praktikanten von den Berufsschulen. In Bramsche haben zwei Freiwilligendienstler ihre Tätigkeit aufgenommen, in Ostercappeln drei.

Zurück zum Seitenanfang