Osnabrück. Einblicke in den Stationsalltag bekamen Schüler jetzt im Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken im Rahmen des Zukunftstags, organisiert von Gaby Boerrigter, Assistentin der Pflegedirektion. Im ersten Teil des Tages wurde den Schülern verdeutlicht, welchen Weg der Patient von der Aufnahme bis zur Entlassung im Krankenhaus nimmt. Mit den vier Praxisanleitern Fabienne Weßling, Vera Philipp, Karl-Heinz Meyer und Christian Droste gingen die Kinder zunächst hoch auf den Hubschrauberlandeplatz und wurden dabei von Olaf Lauxtermann vom Technischen Dienst unterstützt. Dann besuchten die Schüler die ZNA. Dort erläuterten Julia Erhart und Ralf Winkler die Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. In der Endoskopie hatten die Schüler die Gelegenheit zusammen mit Gerd Munk (Pflegerische Leitung Endoskopie) einen Apfel endoskopisch zu entkernen. Im Neugeborenenzimmer lernten sie die Babys Mia und Ben kennen. Im Anschluss daran wurden verschiedene Stationen des Marienhospitals besucht und es gab Gelegenheit, die vielfältigen Aufgaben im Krankenhaus zu erleben. Im zweiten Teil des Tages stellten Auszubildende des Bildungszentrums St. Hildegard ihre Ausbildungsberufe vor. Auch praktische Übungen fehlten nicht: So durften die Mädchen und Jungen unter anderem Blutdruck- sowie Blutzuckerwerte messen. Außerdem befassten sie sich mit Hygienemaßnahmen, die für ein Krankenhaus äußerst wichtig sind, wie sie erfuhren. Allen hat der Zukunftstag im Krankenhaus viel Spaß gemacht. Einige bekundeten ihr Interesse, hier später einmal arbeiten zu wollen. Die Niels-Stensen-Kliniken sind mit rund 4 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Weser-Ems. Das Bildungszentrum St. Hildegard ist mit rund 250 Ausbildungsplätzen die größte Einrichtung dieser Art in Niedersachen. Berufe im Gesundheitswesen gehören nach Einschätzung vieler Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsexperten zu den wichtigsten Beschäftigungsmöglichkeiten der Zukunft.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung
MHO - Marienhospital Osnabrück