Versorgung von Arbeitsunfällen gesichert

EKT - Elisabeth Krankenhaus Thuine

Chefarzt Bernd Schmitz ist neuer Durchgangsarzt am Thuiner Krankenhaus

Chefarzt Bernd Schmitz ist neuer Durchgangsarzt am Thuiner Krankenhaus: Damit ist die Versorgung von Arbeitsunfällen am Elisabeth-Krankenhaus gesichert.

Übertragen wurde dem Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie die neue Funktion von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

„Ich freue mich sehr darüber, dass meine Abteilung und ich nun langfristig das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren am Elisabeth-Krankenhaus zunächst im ambulanten Bereich durchführen können“, betont Schmitz. Denn hiermit sei ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der Abteilung sowie deren Auf- und Ausbau erreicht worden.

Parallel dazu werde mit Hochdruck daran gearbeitet, ein Endoprothesenzentrum zu etablieren. Seit Gründung der Abteilung für Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie seien die Fallzahlen der Versorgung von künstlichen Gelenken sprunghaft angestiegen, da minimal-invasive OP-Techniken in Kombination mit modernsten Implantaten eine hohe Patientenzufriedenheit sicherstellten, sagt der Chefarzt.

Mit der Benennung zum Durchgangsarzt attestiert die DGUV dem Krankenhaus zugleich beste Voraussetzungen für die Versorgung von Arbeitsunfällen: Bernd Schmitz ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen spezielle orthopädische Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin. Auch die Oberärzte der Abteilung sind Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zwei von ihnen besitzen ebenfalls die Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie.

„Als Team können wir ein sehr breites Spektrum der Knochen- und Gelenkchirurgie anbieten und sichern somit eine hohe medizinische Versorgungsqualität auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie“, so Schmitz.

Arbeitsschwerpunkte bilden aktuell die operative Therapie von degenerativen Gelenkerkrankungen und Verletzungen des muskulo-skelettalen Systems. Im Speziellen werden alle Arten des künstlichen Gelenkersatzes und entsprechende Wechseloperationen an den großen Gelenken durchgeführt. Zudem versorgt die Abteilung für Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie jegliche Sportverletzungen und Knochenbrüche der Extremitäten.

Zurück zum Seitenanfang