St.-Vinzenz-Hospital Haselünne ausgezeichnet

SVH - St. Vinzenz Haselünne

Siegel „Familienfreundlichkeit“ von der emsländischen Stiftung Beruf und Familie erhalten

Das St.-Vinzenz-Hospital Haselünne der Niels-Stensen-Kliniken ist für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. Das Krankenhaus erhielt jetzt das Siegel „Familienfreundlichkeit“ der emsländischen Stiftung Beruf und Familie. Es wird hervorgehoben, dass das St.-Vinzenz-Hospital Haselünne seine Mitarbeitenden im Blick behält, die Bedarfe erkennt und auf diese reagiert, um passende Lösungen für immer neue Herausforderungen zu finden.

„Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unseres langjährigen Engagements für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, sagt Verwaltungsdirektor Walter Borker: Das Krankenhaus habe zahlreiche Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt und umgesetzt. Die familienfreundliche Personalpolitik und das verlässliche Miteinander seien zur Selbstverständlichkeit geworden und förderten die Motivation.

Zu den Meilensteinen gehören unter anderem die Kooperation mit dem örtlichen Kindergarten sowie der Möglichkeit einer Notfallbetreuung, die Herausgabe eines Serviceheftes, die hohe Verlässlichkeit beim Thema Arbeitszeiten und die Kinderfeste, die bisher immer auf große Resonanz gestoßen sind.

Zudem schätzen es insbesondere die Teilzeitkräfte, dass es keine Wechseldienste gibt und sie entweder im Nacht- oder im Tagdienst arbeiten können.

Zehn Jahre nach der ersten erfolgreichen Zertifizierung gibt es auch viele neue und spannende Themen, die die Familienfreundlichkeit im Betrieb stärken: So sieht das Krankenhaus den Ausbau des Homeoffices als gute Ergänzung zu den ohnehin flexiblen Arbeitszeitmodellen vor allem für Eltern mit Kindern oder pflegende Angehörige.

Es ist außerdem geplant, die Flexibilität in den Arbeitszeitmodellen in der Pflege sowie im ärztlichen Dienst und die bestehenden Jobsharing-Angebote zeitgemäß weiterzuentwickeln. In Zukunft soll die Kommunikation ausgebaut werden und es sollen Social-Media-Kanäle genutzt werden, damit die familienfreundlichen Maßnahmen nicht nur unter den Beschäftigten bekannter werden, sondern auch potenzielle Fachkräfte von ihnen erfahren.

Darin sieht das Krankenhaus auch eine Chance, das christliche Profil und den karitativen Charakter des Hauses zu schärfen und zu stärken.

Das Krankenhaus versorgt rund 4.000 stationäre und ungefähr 10.000 ambulante Patienten im Jahr. Als einer der größten Arbeitgeber in Haselünne leistet es die psychiatrische Vollversorgung des Emslandes und steht den Menschen mit Fachwissen und Menschlichkeit zur Seite.

Zurück zum Seitenanfang