St. Katharina Thuine ausgezeichnet

SKT - Fach-Pflegeeinrichtung St. Katharina Thuine

Hospiz-Siegel würdigt Kompetenz für die Begleitung schwerstkranker, sterbender Menschen und von deren Angehörigen

Die Fach-Pflegeeinrichtung für dementiell erkrankte Menschen, St. Katharina Thuine, ist vom Landkreis Emsland ausgezeichnet worden. Die Einrichtung im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken erhielt das „Hospiz Siegel“ in Anerkennung seiner Fachkompetenz für die Begleitung schwerstkranker, sterbender Menschen und von deren Angehörigen.

Dazu hatten Mitarbeitende der Einrichtung unter anderem an berufsübergreifenden umfassenden Schulungen durch das Lingener Hospiz teilgenommen. Es beteiligten sich Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten, Betreuungskräfte, Hauwirtschaftskräfte ebenso wie Ergo- und Physiotherapeuten.

Die 22-stündige Schulung (Dozentin Helene Krieger-Friedrich) umfasste verschiedene Module, darunter Hospizkultur und hospizliche Haltung, „Sterben meint Leben bis zum Schluss“, Trauerarbeit, Kommunikation am Sterbebett und in Trauerzeiten, Fürsorge und Selbstsorge, Resilienz und innere Stärke sowie Ethik.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, so Heimleiter Ingo Rühlmann: „Die Bewohner benötigen nicht nur in der Sterbephase eine hospizlich-palliative Versorgung und Begleitung, sondern bereits zu einem früheren Zeitpunkt. Er nannte das Stichwort „Hospizkultur“.

Rühlmann berichtete über die Bildung einer neuen Hospiz-Arbeitsgruppe, die sich mit ethisch-moralischen Fragestellungen wie zum Beispiel Ernährung am Lebensende beschäftige.

„Unser Ziel war es schon immer, unsere Bewohner und Angehörigen in der letzten Lebensphase professionell und wertschätzend beim Sterbeprozess zu begleiten, offen auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihnen einen würdevollen Tod zu ermöglichen“, so der Heimleiter: „Durch die Schulungen haben die Mitarbeiter mehr Sicherheit im Umgang mit Sterben und Tod bekommen.“ Die Hospizkultur in der Einrichtung sei gefördert worden.

Es gebe eine enge Kooperation mit dem Lingener Hospiz mit regelmäßigen ehrenamtlichen Begleitungen im Heim St. Katharina Thuine.

Zurück zum Seitenanfang