Nachdem die Jubiläumsfeier im letzten Jahr coronabedingt ausgefallen war, haben sich die im Jahr 2008 Examinierten der Gesundheits- und Krankenpflege der Akademie St. Franziskus jetzt entschieden, ihre über die Jahre mit 4398 Euro prall gefüllte Kasse für besondere Einrichtungen des Elisabeth-Krankenhauses Thuine der Niels-Stensen-Kliniken beziehungsweise des Bonifatius Hospitals Lingen zu spenden.
Alle Absolventen von damals haben ihre praktischen Ausbildungseinheiten in Lingen beziehungsweise Thuine absolviert und viele von ihnen sind dort nach wie vor tätig. Daher waren sie sich als erfahrene Pflegekräfte sofort einig, wofür das Geld sein sollte.
„Wir möchten die Frühgeborenen und chronisch kranken Kinder sowie die älteren, dementiell erkrankten Patientinnen und Patienten als ganz besonders sensible Gruppen in Krankenhäusern unterstützen“, betonte Nicole Böcker, heutige Vorsitzende der Mitarbeitervertretung im Boni. Helena Dust, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Elisabeth-Krankenhaus Thuine, ergänzte: „Und die drei Einrichtungen in den Krankenhäusern, die diese Parientengruppen besonders fördern, standen auch gleich fest.“
1466 Euro gehen an die Station Raphael für dementiell Erkrankte des Elisabeth Krankenhauses. Jeweils 1466 Euro erhielten zudem „Der Bunte Kreis Lingen“ als sozialpädiatrische Nachsorgeeinrichtung für chronisch kranke oder zu frühgeborene Kinder der Kinderklinik sowie das Betreuungsteam für dementiell erkrankte Patienten der Geriatrie des Bonifatius Hospitals.