Seelische Erkrankungen bei Flüchtlingen

MKH - Magdalenen-Klinik

Dr. Alexander Werries spricht am 20. September im Forum am Dom

Osnabrück/Bramsche/Georgsmarienhütte. Um die psychiatrische/psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Migrationserfahrungen geht es am Donnerstag, 20. September (19.30 Uhr), im Forum am Dom (Domhof 12). Dort referiert Dr. Alexander Werries im Rahmen der Reihe „Wenn die Seele streikt...“ der Magdalenen-Klinik Harderberg (Niels-Stensen-Kliniken). Werries ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Niels-Stensen-Kliniken Bramsche und berichtet über seine dortige Arbeit.   Untersuchungen deuten darauf hin, dass psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Menschen mit Migrationserfahrungen, insbesondere bei Flüchtlingen, häufiger auftreten als in der Allgemeinbevölkerung. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Beeinflusst das Gelingen der „Integration“ das Entstehen oder den Verlauf seelischer Erkrankungen oder auch umgekehrt? Mit welchen Angeboten und Maßnahmen kann die Gesellschaft zur Gesundheit von Flüchtlingen, Arbeits- und Heiratsmigranten beitragen? Und was kann den Einwanderern abverlangt werden? Auf diese und weitere Fragen wird der Referent ausführlich eingehen. Der Eintritt ist frei.

Zurück zum Seitenanfang