Osnabrück. Schnelle Hilfe für Menschen mit Vorhofflimmern (die häufigste Herzrhythmusstörung weltweit) gibt es jetzt im Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken. Dazu wurde eine neue Spezial-Station eingerichtet. „Wir ermöglichen den Betroffenen eine sofortige Behandlung“, erläutert Prof. Dr. Thomas Wichter, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie. Auf der Station werden Herzrhythmusstörungen akut behandelt und langfristig versorgt. Damit reagiert das MHO auf den steigenden Bedarf an qualifizierter Behandlung dieser Erkrankung. „Wir schließen damit eine Lücke in der Region und verbessern die kardiologische Betreuung“, so der Chefarzt. Derzeit sind in Deutschland rund zwei Millionen Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Diese Zahl wird sich in den nächsten 40 Jahren aufgrund der Altersentwicklung der Bevölkerung verdoppeln. Typische Anzeichen dieser Störung des Herzrhythmus sind ein unregelmäßiger Puls und Symptome wie Herzrasen, Herzstolpern, eine reduzierte körperliche Belastbarkeit und ein damit verbundenes Angstgefühl. „Zudem können sich bei den betroffenen Patienten Blutgerinnsel in der linken Vorkammer bilden, die einen, häufig schwerwiegend verlaufenden Schlaganfall zur Folge haben können“, erläutert Oberarzt Prof. Dr. Peter Milberg, der die neue Station leitet. Einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung dieser Patienten komme daher eine immense Bedeutung zu. Auf der neuen Station erfolgt ohne lange Wartezeiten eine sofortige Diagnose durch ein Team von hoch spezialisierten Ärzten und speziell geschultem Pflegepersonal. Durch eine lückenlose Überwachung des Herzschlages kann eine sofortige Therapie eingeleitet werden. Es wird ein langfristiges und individuelles Behandlungskonzept erstellt. Auf diese Weise können vor allem auch Patienten mit Vorhofflimmern noch frühzeitiger und damit effektiver behandelt werden sowie vor Folgeerkrankungen wie dem Schlaganfall geschützt werden. Prof. Dr. Milberg: "Neben der akuten Linderung der Beschwerden (etwa durch eine zeitnahe Kardioversion) erfolgt dann die Einschätzung möglicher weiterer Therapieoptionen durch ein Team von erfahrenen Rhythmologen". Kontakt unter Telefon 0541-326 4644.
Schnelle Hilfe für Menschen mit Vorhofflimmern
MHO - Marienhospital Osnabrück
