Rotes Sofa auf Tour durch Stadt und Land

MHO - Marienhospital Osnabrück

Zukunftsforum des GesundheitsCampus Osnabrück will Menschen zum Austausch über Herausforderungen und Zukunft unserer Gesundheitsversorgung zusammenbringen – Auftakt am Haupteingang des Marienhospitals Osnabrück

Ein rotes Sofa tourt durch Stadt und Land. Es soll Menschen zum Austausch über aktuelle Themen und die Zukunft der Gesundheitsversorgung zusammenbringen. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt „Zukunftsforum Gesundheit“ des GesundheitsCampus von Hochschule und Universität Osnabrück will Krankenhaussterben, Ärztemangel und Pflegenotstand ins Gespräch bringen – und mit der Perspektive der Wissenschaft verbinden.

Auftakt war jetzt am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken, wo das rote Sofa am Haupteingang Station machte. Dort kamen MHO-Pflegedirektorin Susanne Karrer und Dr. Daniel Kalthoff (GesundheitsCampus) mit Fachkräften und Patientinnen ins Gespräch. „Überall soll das Rote Sofa in den kommenden Monaten zum Dialog einladen“, so Dr. Kalthoff: “Wie blicken die Menschen in unserer Region als Patienten, als Angehörige, als Fachkräfte oder auch als Wissenschaftler auf unser Gesundheitssystem, auf seine Herausforderungen, seine Zukunft?“.

Die nächsten Stationen des Roten Sofas sind unter anderem der Diakonie-Wohnstift am Westerberg, die APM -Pflegeschule in der Möserstraße und das Medicos Osnabrück an der Weidenstraße.

Mit dem Zukunftsforum will der GesundheitsCampus Osnabrück buchstäblich die Mauern der Hochschulen verlassen und dort zum Dialog einladen, wo Versorgung stattfindet. „Wissenschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, wie wir unsere Gesundheitsversorgung fit für die Zukunft machen“, führt Dr. Kalthoff aus: „Für Osnabrück sprechen wir dabei von mehr als 2.500 angehenden Fach- und Führungskräften für das Gesundheitswesen, die an Hochschule und Universität studieren sowie von zahlreichen relevanten Forschungsarbeiten zu Digitalisierung, Pflege und vielen weiteren Themen. Wissenschaftliche Aspekte sollen im Zukunftsforum mit Perspektiven aus Praxis, Politik und Gesellschaft verbunden werden, sodass ein konstruktiver Austausch über verschiedene Blickwinkel hinweg entsteht.“

Neben dem Roten Sofa wird das Zukunftsforum auch online und durch verschiedene Veranstaltungen zum Austausch anregen: So steht durch eine Zusammenarbeit mit den Osnabrücker Friedensgesprächen am Dienstag, 29. November, ein echtes Zukunftsthema an: Der Titel „KI und Robotik in der Pflege: Humanisierung oder Entmenschlichung?“.

Weitere Infos und aktuelle Termine unter zukunftsforum.gc-o.de

Zurück zum Seitenanfang