Ostercappeln/Osnabrück. Erstmals fand in Osnabrück eine Veranstaltung zu Verletzungen des Brustkorbs mit bundesweiter Beteiligung von Medizinern statt. Dazu hatte das Lungenzentrum am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln der Niels-Stensen-Kliniken unter Leitung von Chefarzt Dr. Ludger Hillejan ins Bildungszentrum St. Hildegard eingeladen. Brustkorbverletzungen kommen sehr häufig vor, erläuterte Dr. Hillejan. Bestimmte Formen wie zum Beispiel Schuss- und Stichverletzungen seien dagegen in Deutschland eher selten. Deshalb fehlten in vielen Kliniken ausreichende Erfahrungen mit den oftmals lebensgefährdenden Verletzungen. Beim ersten „Thorax-Trauma-Kurs“ in der Region wurden aktuelle Entwicklungen der Diagnostik und Therapie vorgestellt: Es gab einen Überblick über die vielfältigen Verletzungsformen an Rippen, Brustbein, Luftröhre, Herz und Lungen. Beginnend mit der Erstversorgung am Unfallort, über die konservativen, intensivmedizinischen Behandlungen bis hin zu den Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen der operativen Therapie wurden alle wichtigen Aspekte in zahlreichen Vorträgen ausführlich beleuchtet. Im praktischen Teil trainierten die Mediziner die operative Stabilisierung von Brüchen des Brustbeins und der Rippen an Kunstknochenmodellen. Verletzungen des Herzens und der Lunge wurden an Schweinelungen und überwiegend mit endoskopischen Operationsverfahren realitätsnah geübt.
Operationen an der Schweinelunge
SRO - Krankenhaus St. Raphael