Niels-Stensen-Kliniken veröffentlichen App für orthopädische Patienten

NSK-Verbundweit

Franziskus-Hospital versorgt Hüft- und Kniepatienten mit Infos zu ihrer Behandlung nun auch auf dem Smartphone

Georgsmarienhütte. Wie kann ich mich auf den Krankenhausaufenthalt vorbereiten? Wie genau läuft meine Operation ab? Und wann beginnt meine Physiotherapie? Wem eine medizinische Behandlung bevorsteht, der hat vor allem eines: viele Fragen. Um möglichst viele Antworten liefern zu können, haben die Niels-Stensen-Kliniken eine Info-App veröffentlicht, die sich Patienten kostenlos auf ihr Smartphone laden können.

Die "NielsApp Mein Kunstgelenk" richtet sich an Hüft- und Kniepatienten, die am Franziskus-Hospital Harderberg (FHH) in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Behandlung sind. Dem Pilotprojekt sollen weitere Apps für Patienten der Niels-Stensen-Kliniken folgen. "Wir freuen uns, dass wir unseren Patienten als erste Klinik der Region zusätzlich eine so innovative Unterstützung per App anbieten können", sagt Michael Kamp, Geschäftsführer des FHH.

Download im App Store

Download im Google Play Store

Die App funktioniert anonym, der Nutzer muss lediglich die Art der Behandlung (Knie- oder Hüftendoprothese) auswählen und das Datum seiner OP eintragen. Dann erhält er über einen Zeitraum von 90 Tagen Infos wie zum Beispiel über die Klinik, die Ärzte im Porträt, den standardmäßigen Ablauf seiner Behandlung im Krankenhaus sowie Anleitungen für physiotherapeutische Übungen. Wichtige Erinnerungen wie beispielsweise die Packliste für die Krankenhaustasche oder das Nüchtern-Sein vor der OP erscheinen rechtzeitig als Push-Benachrichtigung auf dem Handy, ohne dass die App gerade geöffnet ist. So sind alle wichtigen Informationen immer verfügbar.

Das Grundgerüst der App stammt von einer niederländischen Agentur, die schon mehrere Preise in der Gesundheitsbranche gewonnen hat. Die Inhalte kommen vom Franziskus-Hospital Harderberg - von der Medizin über die Pflege bis hin zur Physiotherapie.

"Die Patienten profitieren so nicht nur in ihrer unmittelbaren Behandlung von unserer hohen fachlichen Expertise, sondern quasi rund um die Uhr beim Lesen der App", sagt Privatdozent Dr. Olaf Rolf, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung am Franziskus-Hospital. Die meisten Patienten seien sehr wissensdurstig, wenn es um ihre Krankheit geht. Da werde dann auch viel gegoogelt, aber nicht immer finde man die richtigen Informationen. "Mit unserer NielsApp bekommen die Patienten hingegen passgenaue Infos zur Behandlung aus erster, nämlich unserer Hand", so Dr. Rolf. Natürlich ersetze die App nicht das persönliche Arzt-Patient-Gespräch, aber sie sei eine hervorragende Ergänzung. 

Zurück zum Seitenanfang