Die Kardiologie am St.-Vinzenz-Hospital Haselünne der Niels-Stensen-Kliniken wird erweitert. Dr. Lukas Langenbrink verstärkt ab Januar das Team im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Hasemed.
Der 47-Jährige wuchs in Westerkappeln auf. Nach seinem Abitur am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Mettingen sowie dem Zivildienst in Osnabrück studierte er Medizin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Dort war er auch als wissenschaftlicher studentischer Mitarbeiter tätig. Dies führte ihn unter anderem ins Herzzentrum nach Bad Nauheim, nach Wien und nach Philadelphia, wo Dr. Langenbrink sich insbesondere mit der Etablierung spezieller Labordiagnostik bei Patienten mit Verdacht auf akuten Herzinfarkt beschäftigte.
Nach Abschluss des Studiums begann Dr. Langenbrink seine Ausbildung zum Internisten am Klinikum Ibbenbüren. Nach der Prüfung zum Facharzt der Inneren Medizin wechselte er 2008 als Oberarzt an das Bonifatius-Hospital nach Lingen. 2009 legte der Mediziner die Facharztprüfung zum Kardiologen ab. Er war in der Abteilung für Kardiologie am Bonifatius-Hospital Lingen auf dem gesamten Gebiet der invasiven und nichtinvasiven Kardiologie tätig. Neben der kompletten Ultraschall-Diagnostik des Herzens gehörten zahlreiche invasive Eingriffe am Herzen zu seinen Aufgaben. Er führte zahlreiche Herzkatheteruntersuchungen und -therapien durch, ebenso die Implantation und Nachsorge sämtlicher Herzschrittmacher- und Defibrillatorsysteme. Gemeinsam mit der Abteilung für Radiologie kümmerte er sich auch um die MRT-Herzbildgebung. Eine Weiterbildung hierfür absolvierte er am Herz-MRT-Zentrum Berlin-Buch. Dr. Langenbrink verfügt zudem über die Zusatzqualifikationen ‚Interventionelle Kardiologie‘, ‚Aktive Herzrhythmusimplantate’ sowie ‚Kardio-MRT Level 2‘ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
In den vergangenen drei Jahren war Dr. Langenbrink zusätzlich zu seiner klinischen Tätigkeit auch ambulant tätig und wird dieses nun am MVZ in Haselünne fortführen. Am St.-Vinzenz-Hospital wird neben der Beratung der Patienten und der EKG-Diagnostik ein Schwerpunkt auf der Ultraschall-Diagnostik des Herzens liegen. Ebenso wird die Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße zu seinen Routineuntersuchungen gehören.
Angeboten wird darüber hinaus eine Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz mit der Nachsorge zahlreicher Herzschrittmacher- und Defibrillatorsysteme. Außerdem wird künftig ein weiterer Schwerpunkt in der Beratung von Patienten mit Fettstoffwechselstörungen liegen: Dr. Langenbrink wird hierzu in den kommenden zwei Jahren die Weiterbildung zum sogenannten Lipidologen absolvieren.
Der neue Kardiologe ist verheiratet und Vater zweier Töchter. In seiner Freizeit ist er gerne sportlich aktiv.
„Ich freue mich sehr auf Haselünne und darauf, Herz- und Gefäßpatienten hier künftig ambulant betreuen zu können“, so Dr. Langenbrink.