Das Niels Stensen Bildungszentrum Osnabrück ist jetzt an einem weiteren Standort an den Start gegangen. Die neue Außenstelle des Osnabrücker Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrums für Gesundheitsberufe am Pflegezentrum St.-Reginenstift in Fürstenau soll den Auszubildenden aus dem Nordkreis und den angrenzenden Regionen kürzere Wege ermöglichen.
„Nach einer eineinhalbjährigen Übergangsphase in einem Gebäude der Schwagstorfer Sparkasse konnten wir jetzt die frisch renovierten Räume im St.-Reginenstift beziehen“, so Martin Pope, Leiter des Niels Stensen Bildungszentrums: „Wir freuen uns sehr, eine wohnortnahe Ausbildung anbieten zu können.“
Die neuen Räume sind modern ausgestattet. Es gibt zum Beispiel digitale Tafeln mit den Funktionen eines Whiteboards: Da die Auszubildenden über ein Tablet verfügen, können die Lerninhalte von der Tafel auf dem digitalen Board gespiegelt werden, um zum Beispiel Gruppenergebnisse für alle sichtbar zu machen. Folien fallen weg und es wird viel weniger Papier benötigt, da die zum Unterricht benötigten Arbeitsblätter und die Literatur fast ausschließlich digital zur Verfügung gestellt werden.
In zwei großen Seminarräume finden jeweils 25 bis 30 Teilnehmende Platz. Die Räume sind hell und freundlich sowie angenehm ruhig und gewährleisten damit eine gute Arbeitsatmosphäre.
Ausgebildet wird zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Die Ausbildung ist seit 2020 generalistisch ausgerichtet: Das bedeutet, dass die drei bisherigen Berufsbilder Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in einem neuen, universellen Berufsbild zusammengefasst werden. Es fließen Inhalte aus allen drei bisherigen Pflegebereichen zusammen. So sollen die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen befähigt werden.