Georgsmarienhütte. Am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken wird ab Februar die neue Abteilung für Altersmedizin unter Leitung der Internistin und Geriaterin Bettina Gilhaus die Arbeit aufnehmen. Mit der sogenannten geriatrischen Frührehabilitation wird der demografischen Entwicklung (Altersentwicklung der Bevölkerung) Rechnung getragen. Zudem wird die Qualität der Versorgung gerade von älteren Patienten durch individuelle, maßgeschneiderte Versorgungskonzepte noch einmal deutlich verbessert.
„Es kommen immer mehr Patienten zu uns, die neben ihrer Hauptkrankheit - wie zum Beispiel einer internistischen Erkrankung, einem Sturz oder einer Knie- oder Hüftimplantation - auch typische altersbedingte Symptome und Krankheitsbilder aufweisen“, erläutert Geschäftsführer Michael Kamp die Notwendigkeit der neuen geriatrischen Frührehabilitation: „Diese Patienten sollen nun noch besser ganzheitlich im Franziskus-Hospital Harderberg betreut werden können.“ Dadurch entfalle die sonst notwendige Verlegung in ein anderes Haus.
Die Patienten bekommen bereits während ihres Aufenthaltes im Franziskus-Hospital physio- und ergotherapeutische sowie bei Bedarf logopädische und psychologische Unterstützung. Dabei werden sie von speziell geschulten Pflegekräften in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst umsorgt. Das hat den Vorteil, dass sich sämtliche Therapie- und Pflegeteams schnell und regelmäßig abstimmen und so die Patienten sehr individuell und umfassend betreuen können. Ziel der geriatrischen Frührehabilitation ist die größtmögliche Wiederherstellung beziehungsweise Verbesserung der Selbständigkeit, Mobilität und Lebensqualität der Patienten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir neben dem gesamten interdisziplinären Team mit Bettina Gilhaus eine Kollegin mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Geriatrie als Leiterin gewinnen konnten“, so Kamp.