Motivtorten für krebskranke Kinder

EKT - Elisabeth Krankenhaus Thuine

Eva Krieger vom Elisabeth-Krankenhaus Thuine übergibt Spende

Eva Krieger aus Fürstenau ist Intensivschwester am Elisabeth-Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken. Sie ist für ihre selbstgebackenen Motivtorten bekannt. Die Hobbybäckerin verkauft die Torten zwar nicht, sammelt Dankesgaben aber und spendet sie an die Kinderkrebshilfe. So übergab sie jetzt 750 Euro an den Verein TC „Rodde Igels“ aus Rheine, der für die Kinderkrebshilfe aktiv ist und in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Der Verein TC „Rodde Igels“ wurde im März 1996 gegründet. Was als Privatinitiative mit zwei Leuten begann, ist heute ein eingetragener Verein mit mehr als 680 Mitgliedern. Während die Mitglieder früher fast ausschließlich durch die Veranstaltung von Fußballturnieren Spendengelder sammelten, ist heute die Bandbreite der Aktivitäten viel größer. Mit viel Leidenschaft und Engagement verfolgt der Verein das Ziel, möglichst viele Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln.

Auch Dank dieser Spenden konnte das Elternhaus am Universitätsklinikum Münster (UKM) gebaut werden. Hier können die Eltern krebskranker Kinder übernachten und damit einen wichtigen Teil zur Genesung der kleinen Patienten beitragen.

In Deutschland erkranken rund 2.000 Kinder und Jugendliche jedes Jahr neu an Krebs, vier von fünf werden heute wieder gesund. Auf kaum einem Gebiet der Krebsmedizin wurden in Deutschland so gute Erfolge erzielt wie bei der Bekämpfung von Krebs im Kindesalter. An der Entwicklung hat die Deutsche Krebshilfe einen erheblichen Anteil. Sie hat geholfen, Notstände in Kinderkrebskliniken zu beheben, wichtige Grundlagenforschung über die Entstehungsmechanismen von Krebs bei Kindern gefördert sowie die Therapie krebskranker Kinder durch umfangreiche finanzielle Unterstützung zahlreicher klinischer Studien – sogenannter Therapieoptimierungsstudien – vorangebracht. Um allen an Krebs erkrankten Kindern gute Heilungschancen zu ermöglichen, werden jedoch weitere Anstrengungen erforderlich sein, insbesondere auf dem Gebiet der Forschung von Krebs im Kindesalter.

Zurück zum Seitenanfang