Moderne Technik für schnelle Hilfe

NKB - Niels Stensen Kliniken Bramsche

Neues Gerät für Bramscher Rettungswache und Krankenhaus

Die Niels-Stensen-Kliniken Bramsche und der Rettungsdienst am Bramscher Krankenhaus sind jetzt noch leistungsstärker. Als erste im Landkreis Osnabrück haben sie ein Gerät bekommen, das die Wiederbelebung unterstützt.

Das Gerät sei in seiner Funktionsweise einzigartig, weil es unabhängig von der Kraft und Ausdauer der Retter ein gleichbleibendes Niveau der Herzdruckmassage gewährleiste, so Rettungsmediziner Dr. Andreas Atzeni. Insbesondere beim Transport des Patienten durch Treppenhäuser, im Rettungswagen oder auf dem Weg ins Herzkatheterlabor sei dieses bei konventioneller Herzdruckmassage nicht durchgehend sichergestellt, sagt Chefarzt Dr. Sebastian Ellis von den Niels-Stensen-Kliniken Bramsche.

Das Gerät prüft während der Wiederbelebung regelmäßig die korrekte Position. Sollte der Brustkorb durch die vorhergehenden Kompressionen eingefallen sein, korrigiert das Gerät sofort. So wird die eingestellte Drucktiefe stets gewährleistet. Mithilfe der beiden Gelenke und dem ausfahrbaren Arm lässt sich das Gerät in wenigen Sekunden an den Patienten anpassen und der Druckpunkt optimal ausrichten. Drucktiefe, Frequenz und Modus können bei Bedarf jederzeit verändert werden.

Das Gerät verbessere die Qualität der Wiederbelebung und erhöhe somit die Überlebenschancen, erläutert Dr. Atzeni. Es sorge für eine dauerhafte Überwachung und aktive Unterstützung der Versorgung, betont Dr. Ellis.

Zurück zum Seitenanfang