Osnabrück. Zum Thema „Medizin in Zeiten der Selbstoptimierung - Ethische Herausforderungen zwischen Heilung und Wunscherfüllung" spricht Prof. Dr. Elmar Kos am 15. März in der Abendvisite. Sie findet um 19.30 Uhr im Forum am Dom statt. Der Professor für katholische Moraltheologie an den Universitäten Osnabrück und Vechta ist Mitglied des Ethikkomitees der Niels-Stensen-Kliniken. In seinem Vortrag geht er auf Fragen rund um die moderne Medizin ein und wie sie dem Menschen zugute kommen kann. Denn es werden zunehmend technische Möglichkeiten entwickelt, die über die Heilung von Krankheiten hinausgehen und immer stärker die Erfüllung individueller Wünsche in den Blick nehmen: „Sollen Medikamente auch zur Verbesserung bestimmter Fähigkeiten eingesetzt werden? Was passiert mit den Daten, die wir über unseren Körper sammeln? Welche Ziele verfolgen wir damit?" Prof. Dr. Kos sieht die Gefahr, dass Freiräume verloren gehen und neue Zwänge der Selbstoptimierung entstehen: "Wir brauchen Kriterien, um zu gewährleisten, dass die neuen technischen Möglichkeiten die Menschen nicht schleichend und unmerklich mit Imperativen der Machbarkeit unterdrücken, sondern wirklich den Menschen nützen."
Medizin in Zeiten der Selbstoptimierung
NSK - Niels Stensen Kliniken (Portal)